ZAS-Affäre wird von Bundesanwaltschaft untersucht - aber nicht wegen IT-Beschaffung

20. März 2014 um 08:41
  • e-government
  • beschaffung
  • bund
image

Wegen im Februar publik gewordener --http://www.

Wegen im Februar publik gewordener Unregelmässigkeiten bei der Zentralen Ausgleichsstelle (ZAS) des Bundes in Genf ist die Bundesanwaltschaft (BA) aktiv geworden. Die BA hat eine Strafuntersuchung eröffnet, wie BA-Mediensprecherin Jeannette Balmer am Mittwoch erklärte.
Die BA sei nach einer Anzeige durch das Generalsekretariat des Eidg. Finanzdepartements EFD aktiv geworden. Balmer bestätigte damit eine Meldung der Zeitungen "Tages-Anzeiger" und "Der Bund"
Sie betonte aber, zum jetzigen Zeitpunkt laufe kein Verfahren im Zusammenhang mit der IT-Beschaffung bei der ZAS. Die Strafuntersuchung berühre einen anderen Sachverhalt. Weitere Angaben konnte die BA mit Blick auf das Untersuchungsgeheimnis nicht machen.
Im Fall des ZAS gibt es einersits Vorwürfe, dass bei IT-Beschaffungen gegen Vorschriften verstossen worden sei. Andererseits wurden in den Medien auch Vorwürfe laut, die ehemalige ZAS-Chefin habe sich mehrfach für private Zwecke einen Griff in die Spesenkasse erlaubt. (sda/hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus

Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.

publiziert am 9.6.2023
image

EFK leistet sich Schnitzer bei IT-Ausschreibung

Die Finanzkontrolle sucht externe IT-Security-Power. Ein Fehler machte glauben, es ginge um bloss 30'000 Franken. Dabei knackt der Auftrag die Millionengrenze.

publiziert am 9.6.2023
image

Frauenfeld will seine ICT komplett auslagern

Die Infrastruktur- und Betriebs-Services der Stadt Frauenfeld sollen von einem externen Partner betrieben werden. Aktuell läuft die Ausschreibung.

publiziert am 9.6.2023
image

Bund sucht einen neuen IT-Sicherheitsbeauftragten

Die Person soll für das NCSC die IT-Sicherheit der Bundesverwaltung verbessern.

publiziert am 9.6.2023