

Zehnder Group lagert SAP an itelligence aus
6. April 2011 um 14:50
Die Zehnder Group, international tätiger Hersteller von Heizkörpern, Lüftungen und anderen Klimasystemen mit Hauptsitz in Gränichen, möchte Prozesse und Geschäftmodelle in seinen europäischen Niederlassungen harmonisieren und führt unter anderem flächendeckend SAP als ERP-System ein.
Die Zehnder Group, international tätiger Hersteller von Heizkörpern, Lüftungen und anderen Klimasystemen mit Hauptsitz in Gränichen, möchte Prozesse und Geschäftmodelle in seinen europäischen Niederlassungen harmonisieren und führt unter anderem flächendeckend SAP als ERP-System ein. Gleichzeitig hat sich die Zehnder Group entschlossen, den Betrieb seiner SAP-Systeme in Europa auszulagern und dafür den SAP-Dienstleister itelligence gewählt. Die SAP-Landschaft wird von etwa 1400 Usern genutzt werden.
Hosting-Projekte dieser Grössenordnung seien in der Schweiz nicht sehr häufig, meint dazu Werner Roth, Verkaufsleiter Outsourcing bei itelligence. Gehostet werden die SAP-Systeme von Zehnder allerdings nicht hierzulande, sondern im itellingence-Rechenzentrum in Bautzen in Deutschland. In den ersten zehn Monaten wird itelligence "Implementation Hosting Services“ zur Verfügung stellen, um die SAP-Einführung zu unterstützen. Danach übernimmt itelligence für die folgenden fünf Jahre den Betrieb.
Die SAP-Umgebung der Zehnder Group wird aus mehreren Systemen bestehen – laut itelligence sind "mehr als 15 Instanzen" vorgesehen – und soll im Januar 2012 in den produktiven Betrieb gehen. (hjm)
Loading
AWS präsentiert einen KI-Assistenten
Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.
Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe
Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.
Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr
Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienstleistungsverträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.