

Zeichnen mit dem Bancomat
19. Juni 2009, 13:42
Nicht schlecht gestaunt hat ein Leser der Zeitung '20 Minuten', als er heute an einem Bancomaten der Neuen Aargauer Bank (NAB) in Brugg Geld abheben wollte.
Nicht schlecht gestaunt hat ein Leser der Zeitung '20 Minuten', als er heute an einem Bancomaten der Neuen Aargauer Bank (NAB) in Brugg Geld abheben wollte. Auf dem Bildschirm war das Betriebssystem Windows zu sehen. "Ich traute meinen Augen kaum und versuchte aus Jux Paint zu starten", sagte er gegenüber '20 Minuten'. "Auch auf Programme der Bank konnte man problemlos zugreifen. Dann konnte ich zusehen, wie jemand aus der IT-Abteilung per Remote-Funktion auf den Bancomaten zugegriffen und irgendwelche Konfigurationen geladen hat. " Der IT-Mann der Bank liess sich aber nicht aus der Ruhe bringen. Der 20-Minuten-Leser weiter: "Aus Jux habe ich probiert, dem IT-Supporter dazwischen zu funken. Ihn hat das aber nicht interessiert. Er minimierte einfach das Fenster, in dem Paint lief und arbeitete weiter."
Gegenüber '20 Minuten' bestätigte die NAB, dass man an besagtem Bancomaten Wartungsarbeiten vorgenommen habe und es sei auch zutreffend, dass man während dieser Zeit per Touchscreen auf Windows habe zugreifen können. Allerdings: Bankenapplikationen seien zu diesem Zeitpunkt noch keine installiert und hätten somit auch nicht geöffnet werden können. Da keine Netzwerkverbindung bestehe, seien auch heikle Daten zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen. (bt)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Microsofts globaler Channelchef geht von Bord
Der Microsoft-Veteran Rodney Clark wechselt nach nur einem Jahr auf seinem Posten zu einem Partnerunternehmen.