Zibris hat ein neues Partner-Portal

13. April 2017 um 08:45
  • channel
  • zibris
  • schweiz
  • geschäftszahlen
image

"Es fällt fokussierten, lokalen Playern, die sich im Besitz der Gründer befinden, leichter, auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen als den Niederlassungen der multinationalen Player", --http://www.

"Es fällt fokussierten, lokalen Playern, die sich im Besitz der Gründer befinden, leichter, auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen als den Niederlassungen der multinationalen Player", schrieben wir Ende 2016, als Zibris erneut einen "Disti Award" holte.
Nun wurde ein Schritt gemacht, der Kundenbedürfnissen folgt: Der VAD aus Rothenburg hat sein offenbar ungenügendes Partnerportal in jeder Hinsicht überarbeitet. Beim Design, bei der Programmierung des Shops und in Sachen ERP-Schnittstellen.
Man könne nun ein Partnerportal bieten, das auch Tracking-Nummern, Liefertermine und Admin-Verwaltung biete, so Zibris in der neuen Printausgabe von 'IT Reseller'. Im gleichen Zug hat man ein neues Logo gelauncht.
Der Disti ist spezialisiert auf Storage-, Data Archiving- und Server-Lösungen und berät auch in der Konzeption und im Ausbau von IT-Infrastruktur. Für 2016 prognostizierte Zibris Ende 2016 ein Rekordjahr und strebt aktuell ein Wachstum im "gut zweistelligen Prozentbereich" an. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Tessiner Privatklinik Opfer eines Cyberangriffs

Die IT-Systeme der Klinik Santa Chiara wurden verschlüsselt. Ein Verlust von Gesundheitsdaten ist bis jetzt nicht bekannt.

publiziert am 8.3.2023
image

SAP will weg von Datensilos

Das deutsche Unternehmen will den Zugriff auf geschäftskritische Daten vereinfachen und hat dazu eine neue Lösung lanciert.

publiziert am 8.3.2023
image

Armee spannt für Cyberabwehr mit Kapo St. Gallen zusammen

In einem Pilotprojekt testen Polizei und Armee die gemeinsame Ausbildung von Security-Spezialisten. Auch andere Kantone sollen folgen.

publiziert am 8.3.2023
image

UBS-Software verschickt fehlerhafte Steuerauszüge

Im Kanton Zürich konnte die Steuersoftware darum nichts mit den Dokumenten anfangen. Als Grund nennt das Finanzinstitut einen Softwarefehler.

publiziert am 8.3.2023