ZKB evaluiert Kernbankensysteme

15. September 2011 um 09:22
  • rechenzentrum
  • avaloq
  • zkb
  • sap
  • informatik
image

ZKB: "Kernbankensysteme haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert."

ZKB: "Kernbankensysteme haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert."
Die Zürcher Kantonalbank will weitere Software-Eigenentwicklungen durch Standard-Lösungen ablösen. Zu diesem Zweck evaluiert die viertgrösste Schweizer Bank Avaloq, SAP und die Fortsetzung der Best-of-breed Strategie, wie Igor Moser von der ZKB-Pressestelle auf Anfrage in einem E-Mail schreibt.
Bereits heute setzt die ZKB Avaloq in der Wertschriftenabwicklung, SAP für Kontenführung und Siebel als CRM ein. Man werde keines dieser relativ neuen Systeme ablösen können, schreibt die Bank: "SAP bleibt in der Banksteuerung im Einsatz, Siebel bleibt als analytisches CRM und für die Handels- und Vetriebsaktivitäten, und Avaloq hat sich als System in der Wertschriftenabwicklung bewährt."
Man sei aber optimistisch, die grosse Zahl von Eigenentwicklungen in den Bereichen Zahlungsverkehr und Finanzieren "um eine zweistellige Anzahl reduzieren" zu können, so Moser.
Grundsätzlich will die Bank bei allen Abwicklungsprozessen Standard-Software einsetzen und Eigenentwicklungen nur in Bereichen einsetzen, die der Kunde sieht, also beispielsweise bei der Online-Bank.
Heftige Kostensenkungen
Seit im Sommer 2008 der Plan, die Informatik in ein Joint-Venture mit der Waadtländer Kantonalbank auszulagern, spektakulär gescheitert ist, konnten die Zürcher nach eigenen Angaben die Informatikkosten massiv reduzieren. Moser: "Die IT-Strategie setzt auf eine eigenständige Informatik innerhalb der ZKB. Die Kostensenkungsprogramme haben gewirkt. Die Kosten sind heute um 25 Prozent niedriger als vor zwei Jahren und auch niedriger als vor 10 Jahren." (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023
image

Bund bezahlte 2022 rund 1,3 Milliarden Franken für ICT-Leistungen

Heute ist der Kontrollbericht zur öffentlichen Beschaffung erschienen. Er zeigt, wer besonders viel Geld erhalten hat und wie viele Aufträge ohne Ausschreibung erteilt wurden.

publiziert am 15.9.2023