

ZKB führt Avaloqs "TOFF-Modul" ein
26. Oktober 2010 um 15:30
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat ein weiteres Modul der Bankensoftware Avaloq in Betrieb genommen.
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat ein weiteres Modul der Bankensoftware Avaloq in Betrieb genommen. Wie es in einer Mitteilung heisst, hat die Bank am 11. Oktober 2010 die Implementierung der TOFF-Module (Traded Options, Financial Futures) abgeschlossen. Nach der St. Galler Kantonalbank und der Bank Sarasin ist die ZKB die dritte Bank, die das TOFF-Modul von Avaloq einsetzt. Abgelöst wurde das Produkt Octagon von SunGard, teilt die ZKB auf Anfrage mit.
Das Projekt "Migration TOFF-Back" begann im Juli 2008. Für die Ablösung der Funktionalität war ein Kernteam von gut 20 Spezialisten aus den Bereichen Informatik und Banking verantwortlich. Die Implementierung sei sowohl unter Einhaltung der zeitlichen als auch der finanziellen Vorgaben realisiert worden, heisst es in der Mitteilung.
Die ZKB setzt diverse Module. (mim)
(Interessenbindung: Avaloq ist als "Sponsor" ein Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
Avaloq zügelt in die Oracle "On-Prem Cloud"
Der Bankensoftwarehersteller holt sich die Oracle-Cloud ins Data Center und migriert Kunden auf eine neue Plattform. Infrastrukturchef Torsten Boettjer erklärt, warum er sich für diese Lösung zwischen eigenem RZ und Public Cloud entschieden hat.
Avaloq-Partner Confinale zieht es ins Tessin
Im Oktober eröffnet Confinale sein erstes Büro in Lugano, ganz in der Nähe von Partner Avaloq.
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.