

ZKB spart 70 Millionen Franken in der Informatik ein
15. Februar 2010, 16:34
Weniger Contractors, weniger Projekte
Weniger Contractors, weniger Projekte
Vergangen Freitag veröffentlichte die Zürcher Kantonalbank (ZKB) die Zahlen des Geschäftsjahres 2009. Der Bank, die zu hundert Prozent dem Kanton Zürich gehört, konnte den Gewinn letztes Jahr um fast 50 Prozent auf 751 Millionen Franken steigern.
Mit zur beträchtlichen Gewinnsteigerung beigetragen hat die Informatik, die letztes Jahr 70 Millionen Franken eingespart hat, wie ZKB-Sprecher Urs Ackermann auf Anfrage sagte. Diese markante Einsparung wurde durch bereits angekündigte Massnahmen erreicht. So beschäftigte die Fast-Grossbank (über 4'800 Mitarbeitende) weniger externe IT-Fachleute (so genannte Contractors) und straffte das Portfolio an laufenden IT-Projekten, stieg also aus gewissen Projekten aus.
Ausserdem wurden gemäss Ackermann "ungefähr 70 Mitarbeitende intern umgeschult" und man hat die IT-Infrastruktur vereinfacht.
Zukunft der ZKB-Informatik weiterhin offen
Mit den doch signifikanten Kosteneinsparungen bei der Informatik dürfte der frischgebackene ZKB-CIO Jochen Schneider den Spardruck auf seine Leute etwas vermindert haben.
Doch die Frage, ob die ZKB als grosse, aber eben immer noch nur mittelgrossse Bank, die Kosten für den Betrieb und die Weiterentwicklung ihrer IT-Systeme nicht mit anderen Banken teilen sollte, bleibt bestehen. Vor eineinhalb Jahren ist das Vorhaben, die Informatik in ein Joint-Venture mit der Waadtländer Kantonalbank auszulagern, gescheitert. Es erwies sich als zu komplex und damit offenbar undurchführbar. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
IT-Fachkräfte sind dieses Jahr besonders gefragt
IT-Jobs boomen: In den Top 10 der gefragtesten Fachkräfte sind in der Schweiz 7 Spezialisierungen aus der Informatik-Branche, so ein Ranking von Linkedin.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.