

ZTE verklagt Huawei auch in Europa
4. Mai 2011 um 14:30
Der Patentstreit zwischen den beiden chinesischen Telekom-Ausrüstern ZTE und Huawei geht in die nächste Runde.
Der Patentstreit zwischen den beiden chinesischen Telekom-Ausrüstern ZTE und Huawei geht in die nächste Runde. Wie letzte Woche angekündigt, hat ZTE die in China eingereichte Klage gegen Huawei nun auf weitere Länder ausgeweitet. Konkret erwähnt wird eine Klage in Frankreich, bei der es um das Patent auf einen USB-Connector geht. Zudem hat ZTE beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (OHIM) der Europäischen Union ein Widerrufsverfahren gegen die Zertifizierung eines Markenzeichens von Huawei beantragt.
Am 28. April ging der Streit los. Huawei hatte insgesamt vier Klagen wegen Patent- und Markenrechtsverletzungen gegen ZTE in Deutschland, Frankreich und Ungarn eingereicht. Der Vorwurf: ZTE soll Huawei-Patente in Bezug auf Datensticks und der neuen Breitband-Technologie Long Term Evolution (LTE) sowie Huawei-Marken missbraucht haben. Bereits am Tag danach konterte ZTE mit einer Klage wegen Patentrechtsverletzung gegen Huawei in China. Nun hat also auch ZTE den Streit nach Europa geholt, wo beide Unternehmen gut vertreten sind.
Den 80 Milliarden Dollar schweren Markt für Telco-Ausrüster führt laut Gartner Ericsson an. Huawei ist mit einem globalen Marktanteil von 15,7 Prozent Nummer zwei, ZTE kommt hinter Alcatel-Lucent, Cisco Systems und Nokia Siemens bloss auf Rang sechs. (mim)
Loading
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.