

Zu Guttenberg (Ja der) redet an der Finance-2.0-Konferenz
8. Februar 2016, 13:36
Am 9.
Am 9. März findet in Zürich die diesjährige Ausgabe der Konferenz Finance 2.0 statt. Langsam füllt sich das Programm und letzte Woche ist, wie uns zugetragen wurde, auf der Rednerliste ein interessanter und vielleicht auch etwas unerwarteter Name aufgetaucht: Karl-Theodor zu Guttenberg.
Zu Guttenberg war einst der jüngste Politiker, der je zum Verteidingungsminister Deutschlands ernannt wurde, und führte eine grosse Armeereform durch. Mittlerweile ist sein Name aber vor allem mit der Plagiatsaffäre um seine Dissertation verbunden. Diese führte zur Aberkennung seines Doktortitels und später auch zu seinem Rücktritt im Jahre 2011.
Seither ist er weitgehend aus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden. Dass er nun als einer der Hauptredner an einer Fintech-Konferenz auftritt, hat mit seiner Rolle als Gründer und Vorsitzender von Spitzberg Partners zu tun. Dieses in New York beheimatete Unternehmen berät Investoren und vermittelt Informationen über politische, wirtschaftliche und technologische Aspekte und Trends. An der Finance 2.0 redet er über die Auswirkungen des zunehmend klarer werdenden regulatorischen Umfelds auf die Fintech-Szene und wie man in unserer Region die Lücke zu Silicon-Valley schliessen könnte.
An der Konferenz tritt natürlich auch eine Reihe weiterer Redner auf, darunter der dänische Unternehmer und Futurist Anders Hvid, der Schweizer "Serieninvestor" Marc P. Bernegger oder der Managing Director und CIO von SIX, Andreas Iten. Eine Übersicht über das Programm findet man hier. (hjm)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.