

Zu schwach: Apple ruft Akkus zurück
31. Juli 2006, 11:37
Apple ruft weltweit Akkus für das 15"-Notebook MacBook Pro zurück, die zwischen Februar und Mai 2006 verkauft wurden.
Apple ruft weltweit Akkus für das 15"-Notebook MacBook Pro zurück, die zwischen Februar und Mai 2006 verkauft wurden. Anders als meistens bei solchen Fällen droht aber nicht Überhitzung: Die Leistungsfähigkeit der Battery-Packs nimmt zu schnell ab. Mac-User haben sich über nachlassende Akku-Laufzeiten und sich plötzlich ausschaltende MacBooks beschwert.
Betroffen sind Modelle mit der Bezeichnung A1175, zudem muss die 12-stellige Seriennummer mit U7SA, U7SB oder U7SC enden. Austausch-Akkus werden den Betroffenen kostenlos gesendet. Nach Erhalt der neuen Batterie kann die alte kostenlos zurückgesendet werden. Weitere Informationen zum Akku-Austausch gibt es hier. (mim)
Loading
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vor 40 Jahren: Der PC sticht Andropov, Reagan und Thatcher aus
1982 kürte das Magazin 'Time' erstmals keine Person des Jahres, sondern eine "Machine of the Year". Die Prophezeiung "der Personal Computer zieht ein" sollte sich in Vielem bewahrheiten.
Apple riegelt seine Cloud ab und wirft den Schlüssel weg
Der Konzern plant ein rigides Verschlüsselungssystem für den hauseigenen Cloudspeicher. Usern gefällt das, den US-Strafverfolgungsbehörden hingegen nicht.