(Zu) viele IT-Leiter sind keine IT-Lenker

17. April 2008 um 14:22
image

Nur knapp die Hälfte der CIOs in Europa kann in der Geschäftsleitung über IT-Strategie mitreden.

Nur knapp die Hälfte der CIOs in Europa kann in der Geschäftsleitung über IT-Strategie mitreden.
Gemäss einer von McAfee in Auftrag gegebenen und von der Economist Intelligence Unit in den Geschäftsleitungen von mittelgrossen und grossen Unternehmen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika durchgeführten Umfrage haben viele CIOs und IT-Leiter wenig Einfluss, wenn es um IT-Strategie geht. Nur in knapp der Hälfte der befragten Unternehmen, wird der CIO routinemässig beigezogen, wenn in der Geschäftsleitung oder im Verwaltungsrat über IT-Belange diskutiert und Projekte angestossen werden. Bei 45 Prozent der Unternehmen übernimmt normalerweise der CEO die Führung bei IT-Anliegen, bei rund 20 Prozent ist es der Finanzchef.
Gerade letzteres scheint nicht ideal zu sein, wenn der IT eine weitergehende strategische Rolle zukommen soll: Unter den Finanzchefs tendiert gemäss der Umfrage eine überwiegende Mehrheit (71 Prozent) dazu, der IT eine reine Dienstleistungsrolle im Unternehmen zuzusprechen.
Die Studie kommt darum zum Schluss, dass IT-Chefs noch einiges mehr als bisher tun sollten, um für eine erhöhte Wahrnehmung und mehr Einfluss der IT-Abteilung in ihrem Unternehmen zu sorgen.
Allerdings, so erklären die Autoren der McAfee-Studie, zeige die Umfrage auch, dass die Anerkennung der strategischen Bedeutung der IT in Unternehmen bereits deutlich zugenommen habe. Insgesamt 42 Prozent der Befragten erklärten, dass sie die IT nicht nur als Notwendigkeit sondern primär in einer strategischen Rolle sehen. Rund 30 Prozent sprechen ihr eine führende Rolle bei der Unternehmens-Governance zu und 31 Prozent glauben, dass sie auch bei der Umsatzgenerierung eine immer wichtigere Rolle spielen werde.
An der Umfrage beteiligten sich 185 Manager. 82 Prozent davon sind in der Geschäftsleitung. Rund ein Drittel der Befragten sind CIOs. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Digitalisierung: Graubünden schafft 45 neue Stellen

Die Kosten für die Digitalisierung der Kantonsverwaltung wurden in den nächsten 5 Jahren auf insgesamt 35 Millionen Franken veranschlagt.

publiziert am 5.12.2023
image

Stadt Lugano akzeptiert für alle Rechnungen Bitcoin und Tether

Abgewickelt werden die Zahlungen von der Firma Bitcoin Suisse, die auch in Stadt und Kanton Zug sowie der Gemeinde Zermatt Lösungen für Kryptozahlungen eingeführt hat.

publiziert am 5.12.2023
image

EU-Länder wollen Breitbandausbau beschleunigen

Hürden durch langwierige und von Land zu Land unterschiedliche Genehmigungsverfahren sollen abgebaut werden.

publiziert am 5.12.2023
image

Gartner: Die Chipnachfrage wird 2024 wieder stark anziehen

Marktforscher sagen nach einem lauen Jahr wieder einen Halbleiter-Boom voraus. In Deutschland könnte die Ansiedelung von Chip­fabriken auf der Kippe stehen.

publiziert am 5.12.2023