

"Zuck" bezirzt die Krawattenträger
8. Mai 2012 um 09:08
Facebook hat gestern mit einem Event für potentielle Investoren an der Wall Street in New York die Schlusskampagne für seinen Börsengang, der am 18.
Facebook hat gestern mit einem Event für potentielle Investoren an der Wall Street in New York die Schlusskampagne für seinen Börsengang, der am 18. Mai stattfinden wird, lanciert. Wie das 'Wall Street Journal' berichtet, erfuhren die Investoren dabei wenig neues über das Objekt ihrer potentiellen Begierde. Dafür erhielten sie eine Prise der Aura von Silicon-Valley-Lässigkeit und Hollywood-Starpower, die Facebook umgibt. Verkörpert wird diese insbesondere durch den Gründer und zukünftigen Multi-Multi-Milliardär Mark Zuckerberg.
Der immer noch erst 27 Jahre alte "Zuck" präsentierte sich den Wall-Street-Finanzern, die sich ihrerseits hauptsächlich in hochgeschlossene Business-Kampfanzüge gestürzt hatten, leger in Turnschuhen, Jeans und einem schwarzen "Hoodie" – nachdem er sie erst warten liess, weil er noch ein Bad nehmen wollte. Zuvor hatte er, im Stil eines scheuen Pop-Stars, die vor seinem Hotel wartende riesige Menge an Fernsehkameras, Photographen und "Fans" umgangen, indem er durch den Serviceeingang ins Hotel schlüpfte. Andere Facebook-Exponenten waren da weniger zurückhaltend. Geschäftsführerin Sheryl Sandberg beispielsweise posierte erstmal in bester Oscar-Award-Manier für die Fotografen, bevor sie auf dem roten Teppich ins Hotel marschierte.
Einige Finanzanalysten warnen wegen dieser Kulturgegensätze zwischen Facebook und Wall Street davor, zu früh in Facebook zui investieren. Nach allgemeinen Einschätzungen dürften die Warner allerdings die Nachfrage nach Facebook-Aktien kaum ernsthaft verringern. (hjm)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.
Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen
Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.