

Zürcher Amitelo übernimmt Sarner MediaCard
1. November 2006, 13:38
Der Zürcher Anbieter von VoIP-Lösungen Amitelo hat heute die Übernahme von MediaCard mit Sitz in Sarnen bekannt gegeben.
Der Zürcher Anbieter von VoIP-Lösungen Amitelo hat heute die Übernahme von MediaCard mit Sitz in Sarnen bekannt gegeben. Amitelo wurde nach eigenen Angaben "zum Zweck der Übernahmen und Beteiligungen im Telekommunikationssektor" gegründet. Dabei liegt der Schwerpunkt auf VoIP und Telekommunikationstechnologien für den Einsatz in Nischen- und unterversorgten Märkten im In- und Ausland.
MediaCard versteht sich als Value Added Distributor und Reseller im Prepaid- und "ethnischen" Marktsegment. MediaCard-Produkte werden in rund 7000 Verkaufsstellen in der Schweiz, Deutschland, Italien, Belgien, Frankreich und Österreich vertrieben.
Die Übernahme wurde durch 2 Millionen neu ausgegebene Aktien sowie Barmittel von Amitelo finanziert. MediaCard wird noch dieses Jahr vollständig konsolidiert und fliesst damit auch gänzlich in die Konzernrechnung von Amitelo für das laufende Geschäftsjahr ein.
Amitelo will mit MediaCard weitere Vertriebs- und Marketingkonzepte sowie VoIP-Produkte speziell für dessen Zielgruppe entwickeln. Amitelo verschafft MediaCard dabei mit seiner Präsenz in vielen afrikanischen Ländern direkten Zugang zu diesen Märkten. Die beiden Unternehmen sprechen von "sehr hohen Synergieeffekten". Grosses Wachstumspotential bestehe für beide auch im Mobilfunkmarkt. In Zusammenarbeit mit Mobilfunknetzbetreibern in Europa sollen neue Produkte für den Mobilfunkmarkt entwickelt und vertrieben werden. (mim)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.