Zürcher Finanz-IT-Lehrlinge brillieren

2. Juli 2014 um 08:39
  • politik & wirtschaft
  • ict-berufsbildung
  • zürich
image

Dieser Tage werden in der ganzen Schweiz die Abschlussfeiern der Grundbildung durchgeführt.

Dieser Tage werden in der ganzen Schweiz die Abschlussfeiern der Grundbildung durchgeführt. Damit tritt auch wieder eine neue Generation von Informatik-Lehrlingen ihr Berufsleben beziehungsweise ihre Weiterbildung an. In Zürich sind dieses Jahr 559 Kandidaten und Kandidatinnen zur praktischen Prüfung angetreten, 474 davon konnten das eidgenössische Fähigkeitszeugnis oder Berufsattest in Empfang nehmen.
Dieses Jahr gab es vier Gesamtbeste, einen Systemtechniker und drei Applikationsentwickler. Alle vier haben ihre Ausbildung bei einem Unternehmen aus der Finanzbranche absolviert. Drei davon haben die vierjährige Berufslehre absolviert und erhalten als Preis ein Gratisjahr in einem Bachelor-Studium an der ZHAW School of Engineering: Lucky Bassi (Systemtechnik) von der Crédit Suisse, Andrin Bertschi (Applikationsentwicklung) von der AXA Winterthur und Emanuele Mazzotta (Applikationsentwicklung) von der UBS. Ebenfalls unter den vier Besten schnitt Fabian Justin Scherrer (Applikationsentwicklung) ab, der bei der UBS den zweijährigen "Way-Up"-Lehrgang für Maturanden gemacht hat.
Der grösste Teil der Absolventen der Grundausbildung bleibt übrigens nicht auf dieser Stufe stehen, sondern bildet schon bald weiter. Gemäss einer Umfrage des Zürcher Lehrbetriebsverbands ICT (ZLI) planen 30 Prozent der diesjährigen ICT-Neulinge ein Studium an einer Fachochschule oder haben sich bereits eingeschrieben. Andere möchten eine Berufsmatur machen oder später studieren. Erfahrungsgemäss, so der ZLI, werden drei Jahre nach Abschluss der Lehre etwa 80 Prozent eine Weiterbildung absolviert haben. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023
image

Microsofts 69-Milliarden-Deal ist fast im Ziel

Nachdem die Wettbewerbshüter rund um den Globus die Übernahme von Activision durch Microsoft zunächst blockiert hatten, geben sie nun nach und nach ihr Okay.

publiziert am 22.9.2023
image

Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023