Zürcher Fintech plant Bargeldbezug per Smartphone

7. April 2017 um 12:18
image

Geht es nach dem Zürcher Startup Sonect, soll man künftig sein Bargeld per Smartphone um's Eck im Supermarkt, beim Kiosk oder in der Bäckerei beziehen können.

Geht es nach dem Zürcher Startup Sonect, soll man künftig sein Bargeld per Smartphone um's Eck im Supermarkt, beim Kiosk oder in der Bäckerei beziehen können. Unter dem Slogan "das Bargeld Abheben von heute wird neu erfunden" will das Fintech den Geldbezug "persönlicher und bequemer" machen.
Dafür habe man nun gewichtige Investoren gefunden, teilte Sonect am Donnerstag mit. Neben dem Lead-Investor Postfinance seien an der Finanzierung auch Fintech-Angels des Swiss ICT Investor Clubs beteiligt.
Im April soll in Winterthur und Zürich eine erste Pilotphase starten. In ausgewählten Shops könne man dann während des Bezahlprozesses Bargeld beziehen.
Die Grundlage für ihr Unterfangen findet das Team des Jungunternehmens in der Blockchain-Technologie und den Open Banking API, die durch die kommende EU-Direktive PSD2 forciert werden sollen. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

1 Milliarde für die europäische "KI Supercloud"

IaaS-Anbieter Nexgen will die Entwicklung von KI-Anwendungen in Europa fördern. Dafür nimmt das Unternehmen 1 Milliarde Dollar in die Hand.

publiziert am 29.9.2023
image

Schweizer Startup für Gesundheitsdaten erhält 3,4 Millionen Dollar

Tune Insight will mit KI Daten sicher nutzbar machen. Im Fokus sind Spitäler.

publiziert am 28.9.2023
image

Digital X: Startups, Drohnenshow und Müllroboter

An der Kölner Messe trafen technologische Entwicklungen und Megatrends aufeinander. Inside-it.ch hat den Puls der Zeit gefühlt.

publiziert am 25.9.2023
image

Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?

Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.

publiziert am 22.9.2023