

Zürcher IBM-Forscher ausgezeichnet
23. März 2009 um 15:44
Thomas Brunschwiler, Urs Kloter, Ryan Linderman und Bruno Michel vom IBM- Forschungslaboratorium in Zürich sind am 25.
Thomas Brunschwiler, Urs Kloter, Ryan Linderman und Bruno Michel vom IBM- Forschungslaboratorium in Zürich sind am 25. "IEEE Semi-Therm"-Symposium für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Chip-Kühlung mit dem "2008 Harvey Rosten Award of Excellence" ausgezeichnet worden. Der Preis honoriert hervorragende und innovative Arbeiten auf dem Gebiet der thermischen Analyse und Modellierung elektronischer Systeme und Komponenten.
Wie IBM in einer Mitteilung schreibt, konnten die vier dank ihrer Forschung ein entscheidendes technisches Problem der Chip-Kühlung lösen: Mit einem speziellen System von hierarchisch angeordneten Kanälen erzielten sie einen Durchbruch in der Anwendung der Paste, die den Computer-Chip mit dem Kühlsystem verbindet. Damit können laut IBM immer leistungsfähigere Chips effizienter gekühlt werden. (mim)
Loading
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Microsofts 69-Milliarden-Deal ist fast im Ziel
Nachdem die Wettbewerbshüter rund um den Globus die Übernahme von Activision durch Microsoft zunächst blockiert hatten, geben sie nun nach und nach ihr Okay.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Probleme mit Citysoftnet: In Bern blieben tausende Rechnungen liegen
Bern braucht zusätzlich fast 1 Million Franken wegen der Einführung von Citysoftnet. Das 36-Millionen-Softwareprojekt von Bern, Zürich und Basel kämpft schon lange mit Problemen.