

Zürcher Kantonspolizei verhaftet Cyber-Betrüger in Meilen
13. März 2020, 12:20Der Mann soll einen Detailhändler betrogen haben. Ein Fall für das Kompetenzzentrum Cybercrime.
Der Kantonspolizei Zürich ist ein mutmasslicher Cyber-Betrüger ins Netz gegangen. Er hat sich im Darknet illegal Bonuspunkte eines Detailhändlers beschafft und diese für Einkäufe in verschiedenen Filialen benutzt. Der Mann wurde verhaftet.
Der Mann hatte sich Bonuspunkte im Wert von mehreren Tausend Franken angeeignet, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilt. Umfangreiche Ermittlungen führten schliesslich zu einem 29-jährigen Schweizer aus dem Bezirk Meilen. Ein Teil des Deliktsguts wurde bei einer Hausdurchsuchung sichergestellt.
Bereits Anfang Februar hatte die Kantonspolizei Zürich drei Personen wegen des Verdachts der Geldwäscherei im Zusammenhang mit betrügerischen Online-Handelsplattformen verhaftet.
Involviert in die Ermittlungen war auch das Kompetenzzentrum Cybercrime, das ab 2013 bei der Kantonspolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft aufgebaut wurde. Vor drei Jahren erhielt es 20 neue Stellen gesprochen. Zielgrösse war damals rund 30 Personen.
Die Abteilung unterstützt Polizisten und verfolgt Straftäter, welche Delikte im digitalen Bereich verüben. Seitens der Fachstelle Cybercrime der Kantonspolizei Zürich werden zudem Warnmeldungen vor neuen Bedrohungen im Internet publiziert.
Loading
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.