

Zürcher Myriad vermarktet Messenger unter neuem Namen
16. Juni 2015 um 10:26
Der Zürcher Softwareanbieter Myriad hat seine Chat-App "Msngr" in "Versy" umgetauft.
Der Zürcher Softwareanbieter Myriad hat seine Chat-App "Msngr" in "Versy" umgetauft. Wie das Unternehmen mitteilt, wolle man so die Verwandlung von einer reiner Chat-Plattform in eine Social- und Content-Plattform nach aussen tragen.
Versy arbeitet mit verschiedenen Content-Anbietern zusammen, darunter etwa Warner Music oder Sony Pictures Entertainment. Die Idee dahinter ist, dass User über den Dienst nicht nur Nachrichten verschicken, sondern auch Inhalte teilen und sich darüber austauschen und eine Diskussion anregen können. Das Angebot für Smartphone- und auch Featurephone-Nutzer soll durch weitere Partnerschaften und durch den Einbezug von einzelnen Bloggern erweitert werden. Auch neue Tools und Features werden gemäss der Mitteilung bald folgen.
2014 ist Myriad mit dem spanischen Telco Telefonica in Lateinamerika eine Partnerschaft eingegangen. Diese erlaubt es den Anbietern der Telefonica Gruppe in Lateinamerika ihren Kunden eine "co-branded" App anzubieten. (kjo)
Loading
Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G
Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.