Zürcher Orbit-iEX wieder so "gross" wie in Basel

1. März 2006 um 16:16
  • channel
  • zürich
image

Ist es für die Orbit-iEX schon ein Erfolg, wenn man nach dem Umzug nach Zürich wenigstens nicht weniger Aussteller hat, als letztes Jahr? Die Messeleitung der Orbit-iEX hat heute gemeldet, dass sich bis jetzt, rund zweieinhalb Monate vor der Austragung, etwas mehr aus 320 Aussteller angemeldet haben

Ist es für die Orbit-iEX schon ein Erfolg, wenn man nach dem Umzug nach Zürich wenigstens nicht weniger Aussteller hat, als letztes Jahr? Die Messeleitung der Orbit-iEX hat heute gemeldet, dass sich bis jetzt, rund zweieinhalb Monate vor der Austragung, etwas mehr aus 320 Aussteller angemeldet haben. Dies sei vergleichbar mit dem Stand zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr, als die IT-Messe noch in Basel stattfand. Man sei daher "zuversichtlich", dass in Zürich ebenso viele Firmen ausstellen würden wie zuletzt in Basel. Damals lag die Ausstellerzahl bei etwas über 500, was die Veranstalter als Erfolg werteten.
Zumindest dürften allfällige leere Flächen in den kleineren Ausstellungsräumen in Zürich weniger auffallen. Und ein wichtiger Knackpunkt für die weitere Zukunft der Orbit-iEX in Zürich dürfte die Zuschauerzahl sein. Letztes Jahr wurden in Basel 21'449 Besucher gezählt. Wenn der Umzug nach Zürich den Besucherandrang erhöht, wird die Attraktivität der Messe auch für Aussteller in Zukunft wieder steigen.
Die diesjährige Orbit-iEX dauert vom 16. bis zum 19. Mai. Sie soll eine Plattform für alle ICT-Anwender, -Anbieter und -Dienstleister sein, die sich für Informations- und Kommunikationstechnologien im Geschäftsalltag interessieren und gemäss Ausstellungsleitung einen "repräsentativen Überblick über alles, was heute ein Thema ist und morgen aktuell sein wird" bieten. Weitere Informationen findet man hier.(hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023
image

Bechtle Schweiz erhält ein Management-Board

Christian Speck kann einige seiner Aufgaben als Geschäftsführer abgeben.

publiziert am 20.3.2023
image

Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten

Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.

publiziert am 17.3.2023