

Zürcher Risikomanagement-Spezialist kauft US-Anbieter
24. März 2011, 09:48
Wer sagt, dass es immer nur andersrum gehen muss: Heute hat das in Zürich ansässige Software-Unternehmen 3i-MIND bekannt gegeben, dass man einen Vertrag zur Übernahme von iJET International unterzeichnet habe, dem laut der Mitteilung "führenden Anbieter von operativen Risikomanagement-Systemen für d
Wer sagt, dass es immer nur andersrum gehen muss: Heute hat das in Zürich ansässige Software-Unternehmen 3i-MIND bekannt gegeben, dass man einen Vertrag zur Übernahme von iJET International unterzeichnet habe, dem laut der Mitteilung "führenden Anbieter von operativen Risikomanagement-Systemen für die Bereitstellung von prädiktiven Informationen, Technologien und Notfall-Serviceleistungen" mit Sitz in den USA. Auch 3i-MIND selbst bezeichnet sich als führend, und zwar als Anbieter von Threat-Management-Softwarelösungen. Zu den Kunden von 3i-MIND zählen Regierungsstellen und Sicherheitsorgane, Stadtverwaltungen und Strafverfolgungsbehörden.
3i-MIND ist im Privatbesitz und verfügt auch über eine Niederlassung in Fort Lee (New Jersey). Die Übernahme des in Maryland ansässigen Unternehmens iJET werde Produkte, Technologien und die globale Verbreitung von 3i-MIND mit den Risikomanagement-Lösungen und dem Informations-Know-how von iJET vereinen, heisst es in der Mitteilung. Die resultierenden Angebote des Unternehmens sollen der Vermarktung des branchenweit einzigen "erkenntnisgestützten Business-Resilience-Lösungs-Sets" dienen, das den Kunden ein umfassendes System an prädiktiven Informationen und Technologien sowie Notfall-Lösungen für Regierungsstellen, Unternehmen, Vollstreckungsbehörden und Stadtverwaltungen zur Verfügung stelle.
iJET soll nach Abschluss der Übernahme als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der 3i-MIND-Unternehmensgruppe operieren. Stephen Hoffman, CEO von iJET, wird dem globalen Management-Team von 3i-MIND angehören. (mim)
Loading
Die Schatten-IT ins Licht setzen
Leuchten Sie die Schatten-IT in Ihrem Unternehmen bis in den letzten Winkel aus und schaffen Sie Transparenz über alle Ihre IT-Systeme, -Anwendungen und -Prozesse.
NCSC mahnt: Bitte keine Privatgeräte im Homeoffice
Der Zugriff aufs Firmennetzwerk mit privaten Geräten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Das zeigt ein aktueller Ransomware-Angriff.
Bericht zeigt russische Cyberaktivitäten seit Kriegsbeginn
Mit dem russischen Angriffskrieg gehen massive Cyberkampagnen einher. Diese betreffen die Ukraine, aber auch weitere Länder, darunter die Schweiz, zeigt ein Report.
70% der Schweizer Industriebetriebe Opfer von Cyberattacken
Eine Mitgliederbefragung des Branchenverbands Swissmem zeigt, dass mehr als Zweidrittel der Firmen mindestens einmal attackiert wurden, einzelne sogar mehr als 20-mal.