

Zürcher Schulen verglasfasert
7. Juli 2015, 09:31
In der Stadt Zürich kommt der Bau des Glasfasernetzes voran, obschon man nicht so recht weiss, --http://www.
In der Stadt Zürich kommt der Bau des Glasfasernetzes voran, obschon man nicht so recht weiss, auf wie viel Akzeptanz die schnellen Leitungen stossen. Mit dem Netz werden nicht nur Firmen und Private ausgerüstet; auch Schulen kommen zum Zug. In den letzten Monaten seien 134 städtische Schulhäuser durch EWZ und Organisation und Informatik (OIZ) an das Zürcher Glasfasernetz angeschlossen worden, teilt die Stadt heute mit. Rund 28'000 Schüler und 6'000 Lehrpersonen können die neue Telekominfrastruktur ab sofort nutzen.
Bereits seit 2003 sind die Schulhäuser der Stadt Zürich im Rahmen des "KITS für Kids"-Programms mit Computern, Netzzugang und Lernsoftware ausgerüstet. Das KITS-Center der OIZ ist für den Betrieb und die Weiterentwicklung der technischen Systeme zuständig, während die KITS-Fachstelle des Schulamts Weiterbildungsmöglichkeiten und fachliche Unterstützung für die Lehrpersonen anbietet. Neue digitale Lerninstrumente führen jedoch zu einem massiv höheren Datenfluss, "der sehr schnelle und leistungsfähige Kommunikationsverbindungen voraussetzt", so die Verantwortlichen. Ein Vorteil des Glasfasernetzes im Vergleich zum Kupfernetz sei die symmetrische Bandbreite: Bei der Glasfasertechnologie auf dem ewz.zürinet sind die Uploadgeschwindigkeiten gleich hoch wie die Downloadgeschwindigkeiten.
Neben unterrichtsbezogenen Vorteilen ergebe die Anbindung auch wesentliche betriebliche Optimierungen. Eine zentrale Datenspeicherung wird möglich, was den Lehrpersonen mehr Flexibilität und ein effizienteres, ortsunabhängiges Arbeiten ermögliche. Klimasteuerung und die Zutrittssysteme der Schulhäuser können zentral koordiniert werden und die Basis für eine Voice-over-IP-Telefonie ist damit auch gelegt. (mim)
Loading
Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein
Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
Berner Stadtrat spricht weitere Millionen für Base4Kids
Das Parlament gibt zusätzliches Geld frei. Es ist nicht der letzte Kredit, der für die Schulinformatik notwendig sein wird.