

Zürich: Erste Tranche des Glasfaser-Kredits vergeben
27. Juni 2013, 09:42
Wie die Stadt Zürich gestern mitteilte, ist die erste Tranche des Kredits zum Bau eines Glasfasernetzes vergeben worden.
Wie die Stadt Zürich gestern mitteilte, ist die erste Tranche des Kredits zum Bau eines Glasfasernetzes vergeben worden. Nachdem die Stadtzürcher Stimmberechtigten den 400-Millionen-Kredit im September 2012 bewilligt hatten, hat der Stadtrat nun 111,8 Millionen Franken davon zugeteilt. Die Mittel werden für Ausbauarbeiten zur Erschliessung der Stadt Zürich mit Glasfasern benötigt.
Die Arbeiten werden an sechs strategische Partner vergeben, die als Generalunternehmer für den Ausbau von ganzen Gebieten verantwortlich sind. So könne das EWZ mehrere Stadtgebiete parallel erschliessen, teilt die Stadt Zürich mit.
Aus insgesamt 24 Firmen konnten sich im Auswahlverfahren folgende sechs durchsetzen: Arnold (Fehraltdorf), Cablex (Zürich), Frutiger (Zürich), L. Gasser & Co (Zürich), Isen Tiefbau (Otelfingen) und RMT Engineering (Zug). Diese Unternehmen kümmern sich um Projektierung, Koordination mit Behörden, Baumeisterarbeiten, Telecom-Montagearbeiten und Inhouse-Anschlussarbeiten. Das EWZ bleibt verantwortlich für die Netzplanung, die Führung und Kontrolle der strategischen Partner sowie die Vermarktung des ewz.zürinet. (mim)
Loading
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.