

Zürich: Mitarbeiterin der Polizei-Informatik unter Betrugs-Verdacht
13. April 2017, 09:53
Bei der Rechnungsführung der Schweizer Polizeiinformatik ist es zu Unregelmässigkeiten gekommen.
Bei der Rechnungsführung der Schweizer Polizeiinformatik ist es zu Unregelmässigkeiten gekommen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich hat ein Strafverfahren gegen die Rechnungsführerin der Polizeiinformatik-Geschäftsstelle in Zürich eröffnet. Der Schaden beläuft sich nach jetzigem Kenntnisstand auf einen hohen fünfstelligen Betrag. Die Mitarbeiterin wurde umgehend freigestellt.
Bund und Kantone koordinieren die Informatik-Vorhaben bei der Polizei über eine Geschäftsstelle in Zürich, wie es in einer Mitteilung der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) vom Donnerstag heisst.
Diese Geschäftsstelle verwaltet sowohl das von der KKJPD und dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) gemeinsam betriebene Programm "Harmonisierung der Polizeiinformatik" (HPI) sowie die Polizeitechnik und Informatik (PTI) der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz (KKPKS).
Die KKJPD will wegen der laufenden Untersuchung im Moment keine weiteren Angaben machen. (sda/mag)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.