

Zürich verbietet Uber für nicht lizenzierte Fahrer
9. August 2017, 13:45
Die Variante "Uber Pop" des US-Fahrdienstvermittlers wird in Zürich verboten.
Die Variante "Uber Pop" des US-Fahrdienstvermittlers wird in Zürich verboten. Ab Morgen wird diese günstigste Version nicht mehr in Zürich verfügbar sein, bestätigt das Unternehmen gegenüber dem 'Blick'. Kunden erhalten nur noch die Möglichkeit, Fahrer der Kategorien X und Black zu buchen. Diese Dienste werden von lizenzierten Taxifahrern angeboten.
Über die Pop-Variante konnte praktisch jeder Autobesitzer Personen befördern, eine Taxi-Lizenz ist dafür nicht nötig. Allerdings dürfen Uber-Pop-Fahrer ihre Dienste nur zwei Mal pro Monat anbieten. An diese Regel haben sich laut Bericht viele Fahrer nicht gehalten und deshalb von den Gewerkschaften kritisiert worden. Auch Bussen seien verteilt worden. Im Kanton Genf wurde Uber Pop schon vor längerem verboten. (kjo)
Loading
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.