

Zufallsgenerator bei iOS 7 zu berechenbar
18. März 2014 um 13:17
Das iOS 7 sei nicht sicher, --http://blog.
Das iOS 7 sei nicht sicher, enthüllte Tarjei Mandt Senior Security Researcher bei Azimuth Security an der CanSecWest in Vancouver. An der Digital-Security-Konferenz erklärte der Forscher letzte Woche, ein mangelhafter Zufallsgenerator mache das neue Betriebssystem anfälliger als der Vorgänger, iOS 6.
Zufallszahlen werden von Algorithmen erzeugt und dienen der Verschlüsselung. Im iOS 6 sei der Algorithmus zwar nicht Ideal, aber immer noch willkürlich. Beim iOS 7 hingegen sei es möglich die Zahlen zu erraten und so Zugriff auf den Softwarekern des Tablets / iPhones zu erlangen, so Mandt. (csi)
Loading
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.
Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste
Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.