

Zug versucht sich an Velo-Sharing mit der Blockchain-E-ID
15. November 2018 um 15:14
Die Stadt Zug startet ein Versuchsprojekt mit einem E-Bike-Sharing-Projekt, welches die blockchain-basierte E-ID testet.
Die Stadt Zug startet ein Versuchsprojekt mit einem E-Bike-Sharing-Projekt, welches die blockchain-basierte E-ID testet.
Die E-Bikes können über eine App gefunden, entsperrt und nach der Fahrt am Zielort stehen gelassen werden. Die Anwendung sei denkbar einfach, heisst es in der Mitteilung der Stadt Zug. Voraussetzung für das Velofahren ist, dass man eine entsprechende Zuger E-ID besitzt.
Mit der Verknüpfung der Blockchain-basierten E-ID und der App werden Gutschriften für 20 Fahrten freigeschaltet. Zur Verfügung stehen insgesamt neun E-Bikes. Sie werden von Mitarbeitenden der Stadt unterhalten und aufgeladen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Startup "AirBie" durchgeführt und involviert auch die Abteilung Informatik der Stadt Zug. Das Pilotprojekt dauert voraussichtlich bis im Sommer 2019.
Die blockchain-basierte E-ID der Stadt Zug wurde im November 2017 eingeführt und war eine Weltpremiere. Seither testet man im Herzen des "Crypto Valley" unter anderem ein E-Voting mit dieser. (mag)
Loading
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.
Schweizer Startup für Gesundheitsdaten erhält 3,4 Millionen Dollar
Tune Insight will mit KI Daten sicher nutzbar machen. Im Fokus sind Spitäler.
Digital X: Startups, Drohnenshow und Müllroboter
An der Kölner Messe trafen technologische Entwicklungen und Megatrends aufeinander. Inside-it.ch hat den Puls der Zeit gefühlt.
Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?
Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.