

Zuger Blockchain-Firma CV VC verstärkt sich mit Prominenz
14. September 2020, 14:09Nach Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann holt CV VC den deutschen Ex-Minister Philipp Rösler in das Advisory Board.
Die Zuger Krypto- und Blockchain-Investmentfirma CV VC holt einen prominenten Berater. Der ehemalige deutsche Politiker Philipp Rösler präsidiert künftig das Advisory Board von CV VC. Dies berichtet das 'Crypto Valley Journal'.
Rösler war in Deutschland von 2009 bis 2011 Bundesgesundheitsminister und von 2011 bis 2013 Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler und FDP-Bundesvorsitzender. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik wurde Rösler Mitglied des Aufsichtsrats mehrerer börsennotierter Unternehmen. Von 2014 bis 2017 war er Mitglied des Vorstands des Weltwirtschaftsforums WEF in Davos, von Ende 2017 bis Anfang 2019 war er CEO der Hainan Cihang Charity Foundation des chinesischen Mischkonzerns HNA.
Kürzlich hat Rösler eine eigene Firma gegründet: Consessor mit Sitz in Zug ist laut Eintrag im Handelsregister auf die Beratung von Unternehmen spezialisiert, insbesondere im Rahmen der 4. Industriellen Revolution.
Rösler wolle die Zuger Krypto-Investmentfirma und ihren Ansatz in die Welt hinaustragen und das Unternehmen namentlich in Asien verankern, heisst es weiter. Zudem sehe er sich als Botschafter der "Blockchain Nation Switzerland" und des Crypto Valley. Vorgesehen sei, dass das CV VC Advisory Board um zwei zusätzliche, global bestens vernetzte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik ergänzt werde.
Erst im Juni wurde bekannt, dass Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann sich im Verwaltungsrat von CV VC engagieren wird. Daneben gehört die ehemalige finnische Ministerin für Transport und Kommunikation, Anne Berner, dem Gremium an.
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.