

Zuger Brainwaregroup übernimmt deutschen Oracle-Spezialisten
12. Januar 2017 um 12:41
Brainwaregroup nimmt verstärkt Oracle-Anwender ins Visier.
Brainwaregroup nimmt verstärkt Oracle-Anwender ins Visier.
Die Brainwaregroup mit Hauptsitz in Zug hat eine Mehrheit der Aktien des Koblenzer Unternehmens Nova Ratio übernommen. Beide Unternehmen sind als Softwarehersteller im Bereich IT-Asset- und -Lizenzmanagement tätig, wobei sich das deutsche Unternehmen insbesondere auf Oracle-Anwender spezialisiert hat.
Gerhard Wagner, der Nova Ratio 1995 gegründet hat, bleibt als Vorstand und Aktionär im Unternehmen. Gemäss Auskunft der Pressestelle wird Nova Ratio auch unter dem eigenen Namen am bisherigen Standort und den bisherigen Mitarbeitenden weitergeschäften. Nova Ratio beschäftigt gegenwärtig zehn, die Brainwaregroup 90 Mitarbeitende.
Die Brainwaregroup arbeite bereits seit anderthalb Jahren als Partner mit Nova Ratio, so Rey Schallenberg, der CEO der Brainwaregroup. Durch die Übernahme könne man nun das eigene Produktangebot massgeblich erweitern. Nova Ratio ist einer von weltweit sechs Anbietern von "Oracle verified"-Tools für Lizenzmanagement. Dies, so hofft man bei der Brainwaregroup, werde dem Unternehmen "eine Vielzahl von Türen im Markt" öffnen.
Beide Unternehmen vertreiben ihre Produkte sowohl selbst als auch über Partner. KPMG ist beispielsweise ein internationaler Partner beider Firmen und Trivadis setzt als Oracle-Berater Nova-Ratio-Produkte ein. Zu den Brainware-Partnern gehören Softwarehändler und IT-Dienstleister wie Bechtle, Softwareone, Bossinfo, RedIT oder Swisspro.
Oracle Audit Defence Service
Das aktuelle Produktangebot von Nova Ratio wird laut Brainwaregroup weiterhin als eigenständiges Portfolio weitergeführt und kann auch weiterhin als Teil von Drittsystemen vertrieben werden. Gleichzeitig werden die Nova Ratio-Tools aber auch in diverse Produkte und Services der Zuger integriert.
Ab sofort bietet die Brainwaregroup beispielsweise einen "Oracle Audit Defence Service" an, bei dem der Lizenzbestand ermittelt und die Datenbanken "vermessen" werden. Kunden sollen sich dadurch für einen anstehenden Lizenzaudit wappnen können. Der Service soll auch helfen, wenn Kunden ein Unlimited License Agreement (ULA) mit Oracle verlassen wollen.
In der Software-Asset- und Vertragsmanagementlösung Spider soll der Abgleich der durch Nova-Ratio-Tools erhobenen technischen Lizenzdaten mit den erworbenen Lizenzrechten eine direkte Bewertung der Oracle-Compliance ermöglichen. Diese Funktion wird in diesem Monat erhältlich.
Die Datacenter-Agenten von Nova Ratio werden auch in das Columbus Inventory Framework für Softwaremanagement integriert. Alle Produkte der Brainwaregroup, also auch die Nova-Ratio-Lösungen, sollen zudem auf einem einzigen System betrieben werden können. Dies soll den Einsatz in kleineren Umgebungen billiger machen und Proof of Concepts sowie den Aufbau von Testumgebungen vereinfachen. Diese beiden Funktionen werden laut Brainwaregroup im Sommer dieses Jahres erhältlich. (Hans Jörg Maron)
Loading
Konkurrenzdruck: GGA Maur baut Stellen ab
Die Telekom-Genossenschaft schreibt wie vorgesehen eine schwarze Null. Zugleich hat sie ihr Team verkleinert. Billigangebote der "Grossen" machen GGA Maur das Leben schwer.
Infinigate-Umsatz beinahe verdreifacht
Nach 3 Übernahmen hat der Security-Disti in seinem letzten Geschäftsjahr mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Und hat jetzt noch mehr Hunger.
Mobilezone schliesst 8 Reparaturstandorte
Handy-Reparaturen vor Ort sind kaum mehr gefragt. Deshalb zentralisiert Mobilezone sein Reparaturwesen am Hauptsitz in Rotkreuz. 8 Mitarbeitende sind betroffen.
Aus HSL Informatik wird Sl.one
Seit April ist Leuchter Informatik an HSL beteiligt. Das Rebranding soll die neuen Besitzverhältnisse betonen.