Zuger Kantonalbank verlängert CSC-Outsourcingdeal

22. Juli 2008 um 15:31
  • rechenzentrum
  • sap
  • outsourcing
  • ibm
image

Vertragsvolumen von 34 Millionen Franken.

Vertragsvolumen von 34 Millionen Franken.
Die Zuger Kantonalbank hat ihren Outsourcing-Vertrag mit CSC (Computer Sciences Corporation) vorzeitig um weitere sieben Jahre verlängert. 2002 schlossen die beiden Unternehmen einen Acht-Jahres-Vertrag über den Betrieb und das Management der SAP-Bankenplattform. Der neue Vertrag hat ein Volumen von 34 Millionen Franken und gilt bis 2015. Betrieben wird die Lösung nach wie vor bei IBM in Winterthur.
CSC Schweiz wird wie bereits bis anhin SAP-basierte Application-Services, inklusive Entwicklung, Wartung und Support, erbringen. Nebst dem Betrieb und Management der SAP-Bankensoftware sollen auch neue Funktionalitäten bereitgestellt werden, welche die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit des Systems erhöhen sollen.
Einziger Kunde
"Dank der Unterstützung von CSC können wir die Betriebskosten weiter senken und gleichzeitig den Kundenservice verbessern", lässt sich Beat Mathys, Geschäftsleitungsmitglied der Zuger Kantonalbank, in einer Mitteilung zitieren. "Die Stärke unserer Dienstleistungen im Finanzbereich gibt unseren Kunden Sicherheit in einem sich rasch verändernden Markt", kommentiert Guy Hains, Präsident der European Group von CSC.
Die Zuger Kantonalbank hatte sich in den neunziger Jahren entschieden, die alte Plattform aus den siebziger und achtziger Jahren zu ersetzen. Die SAP-basierte "Swiss Banking Platform" von CSC ging in zwei Phasen 2002 und 2005. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt

Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.

publiziert am 21.11.2023
image

Solothurn braucht Outsourcing-Partner für gesamte IT

Seit 1994 ist Regio Energie für die IKT der Stadt zuständig. Der Vertrag wurde aber auf Ende 2023 gekündigt. Nun muss ein neuer Dienstleister gefunden werden.

publiziert am 14.11.2023
image

Swisscom will IS-H-Nachfolger lancieren

SAP unterstützt seine Branchenlösung für Spitäler nur noch bis 2030. Swisscom möchte zusammen mit Partnern die entstehende Lücke füllen.

publiziert am 7.11.2023
image

Für Entwickler und die Hana Cloud: SAP bringt noch mehr KI

An der Teched-Konferenz kündigt SAP KI-Neuerungen an. CTO Jürgen Müller spricht vom "heiligen Gral der generativen KI", dem man sich nähere.

publiziert am 2.11.2023