

Zuger können Steuerklärung voll elektronisch einreichen
22. Februar 2018 um 15:18
Die Zuger Bevölkerung kann neu ihre Steuererklärung nicht nur elektronisch ausfüllen, sondern auch elektronisch unterschreiben und einreichen.
Die Zuger Bevölkerung kann neu ihre Steuererklärung nicht nur elektronisch ausfüllen, sondern auch elektronisch unterschreiben und einreichen.
Bereits im vergangenen Jahr wurden 82 Prozent der Steuererklärungen elektronisch ausgefüllt, wie die Finanzdirektion des Kantons Zug mitteilte. Bisher musste die Steuererklärung aber noch ausgedruckt, unterzeichnet und per Post eingesandt werden.
Für die elektronische Unterschrift auf der Steuererklärung braucht es aber ein kantonales Benutzerkonto. Das sogenannte Zuglogin ist die elektronische Identifikationslösung des Kantons Zug, die der Bevölkerung und Unternehmen ermöglicht, diverse Verwaltungsgeschäfte online abzuwickeln.
Die Zuger Privathaushalte erhalten gegen Ende Februar die Steuererklärung 2017. Ein beigelegter Flyer erklärt die Möglichkeit der elektronischen Einreichung. Zudem führe ein in die Software integrierter Assistent Schritt für Schritt durch die Steuererklärung, so der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler.
Die neue javabasierte Anwendung eTax.zug steht ab sofort für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. (sda/ts)
Loading
Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus
Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.
EFK leistet sich Schnitzer bei IT-Ausschreibung
Die Finanzkontrolle sucht externe IT-Security-Power. Ein Fehler machte glauben, es ginge um bloss 30'000 Franken. Dabei knackt der Auftrag die Millionengrenze.
Bund sucht einen neuen IT-Sicherheitsbeauftragten
Die Person soll für das NCSC die IT-Sicherheit der Bundesverwaltung verbessern.
Standortverband Vaud Promotion bestätigt Cyberangriff
Die noch sehr junge Ransomware-Bande Darkrace beansprucht die Attacke für sich und veröffentlicht Dokumente. Der Waadtländer Verband erklärt uns die Auswirkungen.