

Zuger Navision-Spezialist redIT verringert Verlust
24. August 2006, 10:01
Der Zuger Navision-Spezialist redIT konnte im ersten Halbjahr 2006 den Verlust verringern.
Der Zuger Navision-Spezialist redIT konnte im ersten Halbjahr 2006 den Verlust verringern. Das börsenkotierte Unternehmen schrieb einen Verlust von einer halben Million Franken. Auf vergleichbarer Basis (aufgrund der Zu- und Verkäufe) betrug der Verlust im ersten Semester des Vorjahres 0,9 Millionen Franken. Der ausgewiesene Verlust betrug für das erste Halbjahr 2005 0,7 Millionen. Der Umsatz sank hingegen auf 34,5 Millionen nach 36,9 Millionen Franken im Vorjahr. Die Bruttomarge betrug 47 Prozent.
redIT habe wesentliche Fortschritte in der Umsetzung der Wachstumsstrategie erzielt, teilte das Unternehmen mit. Anfang Jahr hat redIT die restlichen 75 Prozent des Lysser Garagenspezialisten S4 Solutions übernommen (heute redIT Automotive). Im Oktober 2005 hatte redIT 25 Prozent der Aktien des Navision-Dienstleisters übernommen. Im Berichtszeitraum schnappte sich das Unternehmen mit MGA Informatik einen weiteren Navision-Spezialisten. Nach eigenen Angaben habe redIT mit diesen Übernahmen einen Markanteil von über 25 Prozent an den Navision-Lösungen in der Schweiz erreicht.
Für das Gesamtjahr erwartet redIT eine "deutliche Verbesserung" der Geschäftszahlen verglichen mit 2005. Das Unternehmen erwartet für 2007 einen Betriebsgewinn (EBIT) von 4,7 Millionen Franken. (mim)
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.