

Zurich Gruppe kauft Hersteller für Lösungen für vernetzte Autos
22. Dezember 2017, 13:54
Zurich Insurance Group hat Bright Box, einem in Hong Kong domizilierten Spezialisten für vernetzte Autos, übernommen.
Zurich Insurance Group hat Bright Box, einem in Hong Kong domizilierten Spezialisten für vernetzte Autos, übernommen. Bright Box stellt Telematik-Lösungen bereit, die Fahrer mit ihrem Fahrzeug und die Fahrzeuge mit einem Netz von Autohändlern und Erstausrüstern verbinden, schreibt der Versicherer in einer Mitteilung.
Mit der Akquisition will Zurich seine Kompetenzen im Bereich vernetzte Autos, Mobilität und Datenanalyse verbessern. "Der Ausbau unserer Fähigkeiten in der Datenerfassung und -analyse ermöglicht es uns, unseren Kunden mehr massgeschneiderte und komfortable Lösungen anzubieten", kommentierte Giovanni Giuliani, Group Chief Strategy, Innovation and Business Development Officer bei Zurich, die Übernahme in einer Mitteilung.
Laut Mitteilung unterhält Bright Box bereits Geschäftsbeziehungen zu Erstausrüstern und Händlern weltweit. Die Lösungen des Unternehmens würden die volle Bandbreite an vernetzter Fahrzeugtechnologie abdecken: Cloud-Plattformen, Mobile- und Web-Applikationen, Hardware sowie die Konnektivität zwischen den einzelnen Lösungen.
Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. (ts)
Loading
Bard vs. Ernie vs. ChatGPT: Der Wettlauf um die Vormacht im Internet
Microsoft treibt zusammen mit OpenAI Konkurrenten wie Google vor sich her. Auch in China soll demnächst ein mächtiges KI-Tool lanciert werden.
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
ChatGPT: OpenAI entwickelt KI, um eigene KI zu entlarven
Die Firma hat ein neues Tool auf den Markt gebracht, das erkennen soll, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben wurde.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.