

Zusammen gegen Spam
19. Mai 2005, 15:03
Führende Schweizer Internet Service Provider sagen den Spammern den Kampf an.
Führende Schweizer Internet Service Provider sagen den Spammern den Kampf an. Bluewin, Cablecom, Green und Sunrise haben eine Arbeitsgruppe gegründet, die den Spam-Verkehr in den Leitungen eindämmen soll. 80 Prozent des nationalen E-Mail-Verkehrs läuft über diese vier ISPs.
Eine Studie des deutschen Internet Service Providers "message lab" habe ergeben, dass im vergangenen Jahr drei Viertel aller versendeten E-Mails Spam gewesen seien. Um Anwender (und sich selbst) davor zu schützen, wollen die vier Unternehmen einen gemeinsamen Sicherheitsstandard festlegen. Bis im Sommer dieses Jahres sollen die Richtlinien dieses Mini-Joint-Ventures festgelegt werden. Details sind noch nicht bekannt.
Hintergründig lässt diese Massnahme jedoch vermuten, die vier Grossen hätten es vor allem auf die kleinen Provider abgesehen und versuchten so, den unabhängigen Providern Kunden abspenstig zu machen. (mim)
Loading
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
Green schliesst Refinanzierung über 480 Millionen Franken ab
Mit dem eingenommenen Kapital soll vor allem in den Ausbau der Infrastruktur investiert werden. Damit will der Provider seine Marktposition stärken.