Zwei Interessenten für "Media and Broadcasting" von T-Systems

21. September 2007 um 13:39
  • cloud
  • t-systems
  • telekom
image

Die Deutsche Telekom hat Schwierigkeiten, "Media and Broadcasting" loszuwerden.

Die Deutsche Telekom hat Schwierigkeiten, "Media and Broadcasting" loszuwerden. Dies berichtet heute die 'Financial Times Deutschland'. Es handelt sich dabei um einen Teilbereich des IT-Dienstleisters T-Systems, für den die Telekom seit Frühling ein Partnerunternehmen sucht. "Media and Broadcasting" betreibt Sender für Radio und Fernsehen sowie ein digitales Verteilernetz.
Die Zahl der Interessenten für diesen Bereich hat sich auf zwei Bieter reduziert: Die australische Bank Macquarie und der französische Sendenetzbetreiber TDF. Die Telekom wollte ursprünglich eine Milliarde Euro für die Sparte. Eine in den Verkauf involvierte Person sagte gegenüber 'FTD', dass die Gebote deutlich darunter liegen. Finanzinvestoren wie etwa BC Partners oder Carlyle sind wegen "überzogener Preisvorstellungen" ausgestiegen.
Um das Geschäft doch noch verkaufen zu können, soll den Bietern nun auch die Deutsche Funkturm Gesellschaft angedient werden. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

"Die KI-Transformation passiert jetzt"

Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.

publiziert am 13.3.2023
image

Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitmischen

Die Schwarz-Gruppe leitet enorme Summen in ihre IT-Sparte. Will sie die Cloud-Hyperscaler konkurrieren?

publiziert am 10.3.2023