Zwei Privatbanken gehen mit Finnova live

6. Januar 2010 um 13:12
  • rechenzentrum
  • finnova
image

Privatbank Bellerive und Neue Bank mit Kernbankensystem aus Lenzburg.

Privatbank Bellerive und Neue Bank mit Kernbankensystem aus Lenzburg.
Die beiden Privatbanken Bellerive in Zürich und Neue Bank in Liechtenstein arbeiten seit dem 4. Januar 2010 mit dem Kernbankensystem Finnova. Die Software aus Lenzburg läuft bei der Privatbank Bellerive im Mandantenbetrieb auf dem System der Graubündner Kantonalbank, welche die Mehrheit der Aktien besitzt. Die Neue Bank Liechtenstein betreibt die Software in Eigenregie. Finanzielle Details sind in beiden Fällen nicht bekannt.
Sowohl Bellerive als auch die Neue Bank arbeiteten vorher mit dem System Penta. Während bei der Neuen Bank die Business Solution Group Implementierungspartner war, ging die Privatbank Bellerive mit Hilfe des Finnova-Partners T-Systems live.
Angesichts der Tatsache, dass mittlerweile fast alle Schweizer Retailbanken eine moderne Kernbankenlösung im Einsatz haben oder eine Einführung planen, konzentrieren sich die Softwarehersteller in jüngster Zeit auf den noch wenig standardisierten Privatbankenmarkt. Finnova sprach vor kurzem von einem "Comeback" im Privatbankenbereich. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

Intels Talfahrt verlangsamt sich

Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.

publiziert am 28.7.2023 2