

Zwei Tage des Unglücks im Internet
4. Juli 2019, 09:44
Nicht nur Cloudflare, auch Microsoft, Facebook und Twitter hatten technische Probleme.
Nicht nur Cloudflare, auch Microsoft, Facebook und Twitter hatten technische Probleme.
Irgendein Unglücksbringer scheint diese Woche sein besonderes Augenmerk auf Internetriesen gerichtet zu haben. Gleich vier davon bekamen unabhängig voneinander technische Probleme und grosse Stücke des Internet kamen ins Stottern.
Über den Ausfall von Cloudflare am Dienstag. Anscheinend war Office 365 in dieser Zeit über gewisse ISPs erreichbar und über andere nicht.
Gestern traf es dann Facebook und die Facebook-Töchter WhatsApp und Instagram. Bilder wurden nicht mehr dargestellt oder konnten nicht heruntergeladen werden. Laut 'Ars Technica' steckte dahinter wahrscheinlich ein Problem mit korrupten oder widersprüchlichen Zeitstempel-Daten für manche Bilder.
Twitter seinerseits hatte während rund acht Stunden Probleme mit der Anzeige von Direktmitteilungen und Notifikationen. Knapp vor Mitternacht meldete der Twitter-Support dann, dass das Problem grösstenteils behoben sei. Eine Ursache gab Twitter nicht bekannt. (hjm)
Loading
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Amazons Alexa soll die Stimmen von Toten imitieren
Alexa wird laut Amazon auch Stimmen von Lebenden imitieren können, illustriert dies aber mit einem eher makabren Beispiel.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.