Zweite "Cyber-Landsgemeinde" in Bern

20. März 2014 um 15:57
  • security
  • bern
image

Heute Donnerstag fand in Bern die zweite Cyber-Landsgemeinde des Sicherheitsverbundes Schweiz (SVS) statt.

Heute Donnerstag fand in Bern die zweite Cyber-Landsgemeinde des Sicherheitsverbundes Schweiz (SVS) statt. Gemeint ist damit eine Koordinationssitzung zur Umsetzung der "Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS)". Diese Umsetzung wurde Mitte 2013 gestartet. Im Fokus standen dabei die laufenden Projekte auf Kantonsebene. Laut einer Medienmitteilung des VBS nahmen rund 70 Personen von Bund und Kantonen teil.
Seit Ende 2013 befassen sich vier Arbeitsgruppen mit der Umsetzung einzelner Massnahmen der Strategie in den Kantonen. Ziel dieser Massnahmen ist es, mittels konkreter Produkte die Kantone zu unterstützen, ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und Cyber-Risiken zu reduzieren. Zudem soll die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Bund und Kantonen gefördert werden.
Die vier Arbeitsgruppen sind jeweils paritätisch zusammengesetzt. Drei Arbeitsgruppen befassen sich mit den Bereichen Risikoanalyse und Präventionsmassnahmen, Incident Management und Krisenmanagement. Sie erarbeiten Konzepte, Prozesse und fördern den Zugang zu Expertenwissen. Die vierte Arbeitsgruppe erstellt eine Übersicht der Straffälle und ein Konzept zur Koordination von interkantonalen Fallkomplexen.
Die nächste "Cyber-Landsgemeinde" soll 2015 stattfinden, so die Mitteilung. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks

Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.

publiziert am 22.9.2023 1
image

Gitlab stopft kritische Lücken

Eine Sicherheitslücke in Gitlab hat es Angreifern ermöglicht, Daten zu stehlen oder beliebigen Code auszuführen. Nun steht ein Patch bereit.

publiziert am 22.9.2023
image

Progress patcht neue Moveit-Lücken

Noch wurden die Lücken nicht angegriffen. Aber Clop und andere Hacker lecken sich wohl bereits die Finger.

publiziert am 21.9.2023
image

Keine Meldepflicht für gravierende Schwachstellen, aber für Cyberangriffe

Cyberangriffe auf Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen gemeldet werden, schwerwiegende Schwachstellen aber nicht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023