

Zweiter US-Spion in Deutschland enttarnt
9. Juli 2014, 14:23
Die Spionageaffäre mit den USA und Deutschland weitet sich aus: Laut Informationen von NDR, WDR und --http://www.
Die Spionageaffäre mit den USA und Deutschland weitet sich aus: Laut Informationen von NDR, WDR und 'Süddeutscher Zeitung' gibt es einen zweiten Spionagefall. Angeblich durchsuchen Beamte in Berlin die Wohn- und Büroräume eines Mitarbeiters des Bundesverteidigungsministeriums, der für einen amerikanischen Geheimdienst in Deutschland spioniert haben soll.
Gegen den Mitarbeiter des Bundesverteidigungsministeriums wird wegen des Anfangsverdachts der geheimdienstlichen Tätigkeit ermittelt. Es heisst, dass er vermutlich noch heute Mittwoch von der Bundesanwaltschaft vernommen wird. Die Bundesanwaltschaft konnte keine weiteren Auskünfte geben.
Bereits Anfangs dieser Woche wurde bekannt, dass ein Mitarbeiter des deutschen Bundesnachrichtendienstes über Jahre hinweg gegen Geld geheime Papiere an US-Geheimdienste weitergegeben haben soll. Der Fall von heute wird aber laut 'Süddeutsche' als "noch ernster" beurteilt. (lvb)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.