

Zweites Rechenzentrum für Bechtle Schweiz
31. Oktober 2012, 12:16
Mit Brainserve holt sich Bechtle Schweiz nach E-Shelter einen zweiten RZ-Partner.
Mit Brainserve holt sich Bechtle Schweiz nach E-Shelter einen zweiten RZ-Partner.
Bechtle Suisse Romande zieht mit der deutschen Schweiz mit. Die Westschweizer gehen eine Kooperation mit dem Rechenzentrumsbetreiber Brainserve ein, und werden die Infrastruktur in der Nähe von Lausanne nutzen. Die Partnerschaft der beiden Unternehmen besteht bereits seit über einem Jahr.
Diese Zusammenarbeit umfasse, ganz nach dem Vorbild der Kooperation zwischen dem Rechenzentrumsbetreiber E-Shelter und der Deutschschweizer Niederlassung Bechtles, Housing und Hosting Services. Das Ziel dieser Kooperation sei, so eine Medienmitteilung, Kunden Cloud-Lösungen anzubieten und dabei die Datensicherheit und Belastbarkeit zu gewährleisten.
Weshalb aber zwei Rechenzentrumsbetreiber in der Schweiz? Laut Bechtle-Schweiz-Chef René Regez sei der Wunsch von verschiedenen internationalen Partnern gewesen, auf zwei unabhängige RZs zurückgreifen zu können. (lvb)
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
OVHcloud ist auf Wachstumskurs
Das französische Cloud-Computing-Unternehmen konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% steigern.
Microsoft bietet bald ChatGPT als Azure-Service
Prominente KI-Modelle werden as-a-Service in der Azure Cloud verfügbar gemacht – darunter auch der viel diskutierte Textgenerator ChatGPT und der Bildgenerator Dall-E.