

ZyXEL mit neuem Partnerprogramm
22. Juni 2011 um 11:09Studerus nimmt KMU-Netzwerke ins Visier
Studerus nimmt KMU-Netzwerke ins Visier.
Der ZyXEL-Generalimporteur und Disti Studerus hat ein neues Programm vorgestellt mit dem Namen "Best Networking" mit "KMU- Netzwerkkomponenten, die perfekt zusammenpassen und höchsten Qualitätsansprüchen genügen", wie einer Mitteilung zu entnehmen ist. Bei der Netzwerkplanung würden die wichtigsten Komponenten wie bei einem Puzzle systematisch eingesetzt. So seien diese Lösungen flexibel erweiterbar und kombinierbar.
Die Reseller unterstützt Studerus mit konkreten Beispielen, wie eine typische Netzwerklösung für 10, 25, 50 oder 100 Anwender aussehen könnte. Nebst einer kurzen Beschreibung der Lösung erhalten sie auch einen Überblick über die verwendeten Produkte. Um sie für Kundenfragen zu wappnen hat Studerus auch eine FAQ-Rubrik vorbereitet. Dort sollen Händler die wichtigsten Antworten in kompakter Form finden und ihr Wissen weiter vertiefen. Behandelt werden Fragen wie: "Wie kann ich die aktuelle WLAN-Abdeckung meines Firmennetzwerks erweitern?", "Wie können meine mobilen Mitarbeiter auf grosse Geschäftsdateien zugreifen?" oder auch "Worin unterscheiden sich 802.11g und 802.11n?".
Bereits Anfang Jahr hatte Studerus das bestehende Partner-Programm "ZySTAR" durch das neue, schlicht "ZyXEL Partner Programm" genanntes abgelöst. Es biete Fachhändlern Preisvorteile, spezielle Supportleistungen und vergünstigte Weiterbildung, so Studerus. (pk)
Loading
Mobiliar verkauft Flatfox-Mehrheit an Swiss Marketplace Group
Die digitalen Lösungen für das Mietwesen von Flatfox sollen in Immoscout24 und Homegate integriert werden.
Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen
Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.