Postautos können bald Bankkarten lesen

3. Dezember 2024 um 11:21
  • technologien
  • Transport
  • Beschaffung
  • die post
image
Foto: zVg

Die Schweizerische Post kündigt die Beschaffung von Kartenzahlgeräten an. Um wie viele Busse es geht, ist noch unklar.

Die Schweizerische Post rüstet ihre Postautos um. Mit einer Vorankündigung auf der Beschaffungsplattform Simap gibt das Unternehmen bekannt, dass "im Rahmen einer Neubeschaffung Kartenzahlgeräte erworben werden".
Die Geräte sollen als "zusätzliche Bezahlart nebst Bargeld, Twint und Reka-Checks" benutzt werden können. Sie sollen EP2 zertifiziert sein und über eine Anbindung via Ethernet verfügen. Die Zahlung soll kontaktlos und ohne PIN-Eingabe erfolgen.
Erste Pilotprojekte hat die Post mit Kartenlesegeräten im Berner Oberland schon durchgeführt. Wie viele der rund 2300 Postautos mit Kartenlesegeräten ausgestattet werden sollen, wird aus der Vorankündigung nicht klar. Einem Fragenkatalog ist lediglich zu entnehmen, um welche Zertifizierungen es geht, und dass die Geräte bis zu zehn Jahre lang betrieben werden könnten.
image

Loading

Mehr zum Thema

image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025
image

Kanton Zug vergibt Managed-Printing-Auftrag an Ricoh

Ricoh Schweiz hat sich mit einer Offerte von 5 Millionen Franken gegen drei Mitbewerber durchgesetzt.

publiziert am 17.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025