Progress patcht neue Moveit-Lücken

21. September 2023 um 09:20
  • security
  • sicherheitslücke
  • progress software
image
Foto: Thomas Breher / Pixabay

Noch wurden die Lücken nicht angegriffen. Aber Clop und andere Hacker lecken sich wohl bereits die Finger.

Progress Software hat mit seinem September-Service-Pack 3 neu entdeckte Sicherheitslücken in der Datenaustausch-Software Moveit Transfer behoben. 2 davon werden als hochriskant eingestuft.
CVE-2023-42660 ist eine SQL-Injection-Schwachstelle, über die Hacker Zugriff auf die Moveit-Transfer-Datenbank erlangen und so Daten lesen oder verändern könnten. Dazu müssen sie allerdings authentisiert sein, also ein gültiges Login besitzen. Eine ähnliche Lücke (CVE-2023-40043) im Webinterface kann es Angreifern erlauben, mit manipulierten Anfragen Inhalte aus der Datenbank abzugreifen oder zu verändern
Bei der dritten, als etwas weniger gravierend eingestuften Schwachstelle, handelt es sich um eine Cross-Site-Scripting-Lücke (CVE-2023-42656)
Die 3 Lücken sind in den aktuellen Moveit-Transfer-Versionen 2021.1.8 (13.1.8), 2022.0.8 (14.0.8), 2022.1.9 (14.1.9) und 2023.0.6 (15.0.6) geschlossen worden. Wer noch ältere Versionen der Software bis 2021.0.x (13.0.x) einsetzt, sollte dringend auf neuere noch unterstütze Versionen wechseln.
Vor rund dreieinhalb Monaten gab die Ransomware-Bande Clop bekannt, dass sie über eine Schwachstelle in Moveit in die Systeme vieler Unternehmen und Behörden eingedrungen sei und Daten gestohlen habe. Sie begann daraufhin, ihre Opfer zu erpressen, indem sie mit der Veröffentlichung der Daten drohte. Zu den Opfern gehören viele namhafte Grossunternehmen, etwa EY, PricewaterhouseCoopers, Schneider Electric oder Siemens Energy. Auch in der Schweiz gab es prominente Opfer, wie den Baukonzern Marti oder die Versicherung ÖKK. Immer noch werden laufend neue betroffene Unternehmen bekannt.
Es ist anzunehmen, dass Clop oder andere Hacker auch jetzt wieder nach Moveit-Anwendern suchen, die noch nicht auf die neuesten Versionen gewechselt haben, um die neu bekannt gegebenen Sicherheitslücken auszunutzen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Regierungen spionieren Bürgerinnen und Bürger mittels Push-Nachrichten aus

Ein US-Senator verlangt, dass Google und Apple es zumindest sagen dürfen, wenn Regierungen von ihnen Daten über Push-Nachrichten einfordern.

publiziert am 8.12.2023
image

Beim NCSC häufen sich die Kündigungen

Vor dem Übergang in ein Bundesamt für Cybersicherheit verlassen Security-Spezialisten die Behörde. Grund könnte auch die Neuausrichtung beim VBS sein.

publiziert am 7.12.2023
image

Windows 10: Bezahlte Security-Updates nach Supportende auch für Consumer

Für frühere Windows-Versionen gab es "Extended Support" nur für Unternehmen. Was der Consumer-Service für Windows 10 aber kosten wird, ist noch nicht bekannt.

publiziert am 7.12.2023
image

UK beschuldigt Russland wegen Cyberangriffen

Laut der britischen Regierung versuchten russische Hacker ab 2015, sich mit Cyberangriffen in die Politik des Landes einzumischen.

publiziert am 7.12.2023