Proton übernimmt französisches Startup

11. April 2022 um 10:30
image
Foto: Adam Dillon / Unsplash

Das Genfer Unternehmen Proton Technologies hat Simplelogin gekauft. Das Pariser Startup bietet einen Service für die Erstellung von E-Mail-Alias an.

Proton Technologies hat Simplelogin übernommen, teilen die beiden Unternehmen mit. Das Startup wurde 2019 gegründet und entwickelt einen Freemium-Open-Source-Dienst zum Erstellen von E-Mail-Alias. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Simplelogin ist eine Browser-Erweiterung, Web-App und mobile App, die anonyme E-Mail-Adressen bereitstellt, wenn man sich für einen Onlinedienst anmeldet. Proton schreibt in der Mitteilung: "Wir verfolgen Simplelogin seit langem aufmerksam, da viele Protonmail-Benutzer es verwenden, um zu verhindern, dass ihre Protonmail-Adressen an Spammer weitergegeben werden." Nach eigenen Angaben hat das Startup bis heute mehr als 2 Millionen E-Mail-Alias erstellt.
Es sei eine einfache Möglichkeit, ein Login zu erstellen, ohne eine echte E-Mail-Adresse preisgeben zu müssen. "Wenn ein Dienst, für den sie sich anmelden, gehackt wird, ihnen Spam sendet oder ihre E-Mail-Adresse an Werbetreibende verkauft, können sie diesen E-Mail-Alias deaktivieren, um ihren Posteingang zu schützen", schreibt Proton. Dies mache Simplelogin zu einem ergänzenden Dienst von Protonmail.
In den kommenden Monaten sollen die Funktionen von Simplelogin besser in Protonmail integriert werden. Für bereits bestehende Simplelogin-Nutzer ändere sich nichts. Simplelogin werde auch weiterhin als separater Dienst funktionieren und in Paris ansässig sein. Dazu sollen neue Funktionen entwickelt und hinzugefügt werden, so die Mitteilung.
Son Nguyen Kim, Gründer und CEO von Simplelogin, erklärt in einer eigenen Mitteilung: "Proton war eine Inspiration für Simplelogin. Wir mögen die Mission von Proton und seine Transparenz, Open-Source-Natur und User-First-Kultur."

Loading

Mehr zum Thema

image

Wie belastbar ist die aktuelle SAP-Strategie?

Der ERP-Anbieter stellt seine Kunden vor teilweise schwierige Entscheidungen. Die Interessengemeinschaft SAP sammelt Meinungen von Schweizer Anwenderunternehmen ein.

publiziert am 21.2.2025
image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Viel Geld und ein neuer Chef für Roompricegenie

Der neue CEO des Zürcher Startups kommt vom Grossinvestor Five Elms, der 75 Millionen Dollar eingeschossen hat.

publiziert am 20.2.2025
image

Eraneos übernimmt dänischen Consultant

Der Strategieberater Hildebrandt & Brandi schliesst sich Eraneos an. Nach dem britischen Markt folgt damit auch der Eintritt in den dänischen.

publiziert am 20.2.2025