Prozess gegen Autonomy-Gründer Lynch endet mit Freispruch

7. Juni 2024 um 10:21
  • channel
  • hp
  • HPE
  • Übernahme
  • Justiz
image
Foto: Succo / Pixabay

Der jahrelang anhaltende Rechtsstreit endet mit einer Überraschung.

In einem für viele Rechtsexperten überraschenden Urteil hat ein Geschworenengericht in Kalifornien Mike Lynch, den Gründer von Autonomy, von allen Vorwürfen freigesprochen. Auch sein Mitangeklagter Stephen Chamberlain, früherer Vizepräsident für Finanzen bei Autonomy, wurde freigesprochen.
Lynch hat im Prozess argumentiert, er habe sich als Chef von Autonomy auf die Technologie konzentriert, nicht auf die Buchhaltung. Damit distanzierte er sich unter anderem vom früheren Finanzchef von Autonomy, der bereits wegen Betrug verurteilt wurde.
Mike Lynch war 1996 einer der Mitgründer von Autonomy. Das Unternehmen spezialisierte sich auf Software zur Analyse von grossen Mengen an unstrukturierten Daten. Anwender erhofften sich damit ähnliche Wunderdinge, wie sie heutzutage generative KI-Systeme leisten. Mit der Zeit entwickelte sich Autonomy zum damals – angeblich – grössten IT-Unternehmen in Grossbritannien. 2011 übernahm Hewlett-Packard das Softwareunternehmen für 11 Milliarden Dollar. Nur ein Jahr später musste HP aber bereits 8,8 Milliarden Dollar auf den Wert von Autonomy abschreiben.
HP verklagte 2015 Lynch sowie den früheren Finanzchef Sushovan Hussain. HP warf ihnen vor, Bilanzen verfälscht und damit den Wert von Autonomy stark übertrieben dargestellt zu haben. Die Prozesse von HP gegen Autonomy-Manager wurde nach der Aufspaltung des Unternehmens von HPE weitergeführt.
Parallel hatte auch das US-Justizdepartement Ermittlungen aufgenommen. Die nun abgeschmetterte Klage in Kalifornien wurde von ihm eingereicht.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer Hubspot-Partner Chili Digital wird Teil von Siloy

Siloy ist erst 2024 durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen entstanden. Jetzt verstärkt sich die Gruppe in der Schweiz.

publiziert am 28.3.2025
image

Glasfaser-Kooperation zwischen SAK und EWB

Der appenzellische und der Buchser Energieversorger wollen ihre Netze gemeinsam nutzen und koordiniert ausbauen.

publiziert am 28.3.2025
image

Abacus steigert Umsatz erneut zweistellig

Das Softwarehaus verzeichnet ein höheres Umsatzwachstum als im Vorjahr. Insbesondere die Nachfrage nach Mobile-Abos ist gestiegen.

publiziert am 27.3.2025
image

Adecco und Salesforce gründen gemeinsame Firma

Die beiden Unternehmen wollen andere Firmen für die Arbeitswelt der Zukunft wappnen. Dort sollen dereinst Menschen und KI Hand in Hand arbeiten.

publiziert am 27.3.2025