Experten warnen vor Text Poisoning in E-Mails

28. Januar 2025 um 13:51
  • security
  • cybersecurity
  • Cisco
  • Talos
image
Foto: Antony Riera / Unsplash

Mit versteckten Elementen versuchen Angreifer, E-Mail-Filter zu umgehen. Ziel ist laut einem Report von Cisco Talos, in Unternehmensnetzwerke einzudringen.

Die Cyberangriffsmethode Text Poisoning verbreitet sich zunehmend, wie eine Analyse von Cisco Talos zeigt. Die Technik füge gewisse Zeichen in HTML-E-Mails ein, um Sicherheitssysteme zu umgehen und schliesslich in Unternehmensnetzwerke einzudringen, heisst es in einer Mitteilung zum Talos-Report.
Hidden Text Salting oder Poisoning diene zur Umgehung von Erkennungssystemen und E-Mail-Filter, die auf Schlüsselwörter angewiesen sind. Dabei würden HTML- und CSS-Funktionen genutzt, um Kommentare und irrelevante Inhalte einzufügen, wie beispielsweise eingeschobene Nullbreiten-Zeichen, heisst es weiter.
"Cyberangreifer verbessern ständig ihre Methoden, um die bestehenden Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Aktuell wird dabei das Text Poisoning immer beliebter", erklärt Thorsten Rosendahl, Technical Leader von Cisco Talos. Die Methode brauche vergleichsweise wenig Spezialwissen, gleichzeitig sei die Anzahl der Möglichkeiten, wie sie verwendet werden könnte, sehr hoch. "Das ist eine gefährliche Mischung, auf die viele klassische Schutzmechanismen noch nicht vorbereitet sind", fügt Rosendahl an.
Modernere Filtertechniken können solche versteckten Zeichen erkennen, müssten aber ständig angepasst werden, heisst es weiter. Dabei untersuchen sie die Struktur des Quelltexts, um eine übermässige Verwendung ungewöhnlicher Elemente zu entdecken. Aber auch mit einem kritischen Blick von Nutzerinnen und Nutzer könnten gewisse Elemente erkannt werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025
image

Armeechef warnt vor hybridem Krieg

Zur Eröffnung der Swiss Cyber Security Days in Bern zeichneten Politik und Armee ein alarmierendes Bild der Cybersicherheitslage.

publiziert am 18.2.2025
image

Ransomware-Bande bekennt sich zum Angriff auf Ausgleichskasse Swissmem

Die Gruppe Hunters International will ein grosses Datenpaket erbeutet haben. Die Ausgleichskasse nimmt zu den neuesten Entwicklungen Stellung.

publiziert am 18.2.2025
image

Kanton Zürich sucht noch mehr Security-Expertise

Nachdem das Amt für Informatik bereits einen Expertenpool für die strategische Unterstützung ausgeschrieben hat, folgt jetzt die operative. Wieder geht es um über 8000 Arbeitstage.

publiziert am 17.2.2025