Roger Vetter wird Chefdigitalisierer bei EWL

22. Februar 2022 um 15:51
  • people & jobs
  • sesselwechsel
  • cio
  • EWL
  • infrastruktur
image
Roger Vetter wird bei EWL eine neu geschaffene Stelle besetzen. Foto: Energie Wasser Luzern

Als Leiter des Bereichs Digitalisierung und Transformation soll er künftig mithelfen, die Luzerner Elektrizitätswerke zu modernisieren und voranzutreiben.

Der Verwaltungsrat von Energie Wasser Luzern (EWL) hat Roger Vetter zum Leiter des Bereichs Digitalisierung und Transformation gewählt. Der 49-Jährige wird die neue Funktion als Mitglied der Geschäfts­leitung am 1. April 2022 antreten, so die Mitteilung des Innerschweizer Infrastrukturbetreibers. Vom neuen Bereichsleiter wird erwartet, dass er die Digitalisierungs- und Trans­for­mations­prozesse innerhalb der EWL vor­an­treibt und die Organisation als modernes Dienstleistungsunternehmen positioniert.
Roger Vetter war bei Also Schweiz in mehreren leitenden IT-Positionen tätig und wurde 2008 zum Mitglied der Geschäfts­leitung ernannt. Zudem habe er neben­beruflich eine Executive MBA an der Hochschule Luzern abgeschlossen, so die Elektrizitätswerke. Seit März 2012 sei er beim Luxusuhrenhändler Bucherer in Luzern als Leiter Informatik (CIO) tätig gewesen. Neben seiner langjährigen Führungserfahrung verfüge er auch über ausgewiesene Kenntnisse im Umgang mit Change-Management, digitalen Transformationen und eine hohe Affinität für Cyber-Security, so der Infrastrukturbetreiber.

Loading

Mehr zum Thema

image

Tiefe Arbeitslosigkeit in der Informatik währte nur kurz

Das Bundesamt für Statistik hat die Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der Schweiz 2022 veröffentlicht. Für Informatikerinnen und Informatiker war es ein gutes Jahr. Doch die Freude währte nur kurz.

publiziert am 27.11.2023
image

Christian Martin wird Comcom-Präsident

Der Ex-Cisco- und -Google-Cloud-Chef Christian Martin löst Adrienne Corboud Fumagalli ab, die ihre maximale Amtszeit erreicht hat.

publiziert am 27.11.2023
image

"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

publiziert am 24.11.2023 3
image

Fachkräftemangel bremst Digitali­sierung der Steuer­verwaltung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung tut sich schwer mit dem Recruiting von IT-Fachleuten. Auch beim bundeseigenen IT-Dienstleister BIT gibt es nicht genügend Ressourcen.

publiziert am 24.11.2023