Rückkehr von Ingram Micro an die Börse wird konkret

1. Oktober 2024 um 09:12
  • channel
  • distributor
  • Platinum Equity
  • ingram micro
image
New York Stock Exchange. Foto: David Vives / Unsplash

Der IT-Distributor hat bei der Börsenaufsicht SEC Dokumente für einen IPO eingereicht. Vor vier Jahren war das Unternehmen privatisiert worden.

Entsprechende Gerüchte kursierten schon länger, jetzt wird die Rückkehr von Ingram Micro an die Börse konkret. Das Unternehmen hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein neues Dokument eingereicht, in dem die Absicht für einen IPO dargelegt wird. Dieser soll an der New Yorker Börse unter dem Symbol "INGM" erfolgen.
Die Anzahl der Aktien, die Ingram Micro anbieten wird, müssen laut den Angaben ebenso wie die Preisspanne noch festgelegt werden. Gemäss früheren Berichten strebt das Unternehmen eine Bewertung von acht Milliarden Dollar an.
"Angesichts erheblicher wirtschaftlicher Unsicherheit und Volatilität auf den globalen Handelsmärkten sind wir der Meinung, dass unser Unternehmen weiterhin gut positioniert ist, um von den technologischen Megatrends wie Cloud-Migration, verbesserte Sicherheit, Internet of Things, hybrides Arbeiten und 5G zu profitieren", so Ingram Micro in seiner Einreichung bei der SEC.
Der 1979 gegründete Distributor ging 1996 erstmals an die New Yorker Börse. Nachdem die amerikanische Private-Equity-Firma Platinum Equity das Unternehmen Ende 2020 für 7,2 Milliarden Dollar übernommen hatte, wurde es privatisiert.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer Hubspot-Partner Chili Digital wird Teil von Siloy

Siloy ist erst 2024 durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen entstanden. Jetzt verstärkt sich die Gruppe in der Schweiz.

publiziert am 28.3.2025
image

Glasfaser-Kooperation zwischen SAK und EWB

Der appenzellische und der Buchser Energieversorger wollen ihre Netze gemeinsam nutzen und koordiniert ausbauen.

publiziert am 28.3.2025
image

Abacus steigert Umsatz erneut zweistellig

Das Softwarehaus verzeichnet ein höheres Umsatzwachstum als im Vorjahr. Insbesondere die Nachfrage nach Mobile-Abos ist gestiegen.

publiziert am 27.3.2025
image

Adecco und Salesforce gründen gemeinsame Firma

Die beiden Unternehmen wollen andere Firmen für die Arbeitswelt der Zukunft wappnen. Dort sollen dereinst Menschen und KI Hand in Hand arbeiten.

publiziert am 27.3.2025