

Safe Host wird von US-Investor gekauft
24. Mai 2022, 13:53Die Investmentgesellschaft IPI Partners kauft den Schweizer RZ-Betreiber Safe Host, der künftig unter neuem Namen agieren wird.
Die Investmentfirma IPI Partners gab heute bekannt, dass sie eine Mehrheitsbeteiligung am Genfer RZ-Betreiber Safe Host erworben hat. Gemäss eigenen Angaben hat sich die amerikanische Gesellschaft primär auf Investitionen in kritische digitale Infrastrukturen spezialisiert.
Bislang war Safe Host im Besitz der Gründer, des Managements und von Stepstone Real Estate. Die finanziellen Einzelheiten zu der Übernahme wurden nicht bekannt gemacht.
Nach dem Abschluss der Akquisition soll Safe Host unter der Marke Stack Infrastructure operieren. Unter diesem Namen werden bereits in Italien und in den nordischen Ländern RZ-Dienstleistungen angeboten. Mit der Übernahme von Safe Host will die Investmentfirma für zusätzliche Grösse und geografische Vielfalt sorgen, um so die Präsenz in Europa zu stärken. Ebenfalls sollen durch die Akquise die Fähigkeit von Hyperscale- und Enterprise-Services auf der Plattform verbessert werden.
John Eland, CEO von Stack EMEA, kommentierte den Zukauf: "Die zentrale Lage der Schweiz, die politische und wirtschaftliche Stabilität, die hohen Datenschutzstandards und die erneuerbaren Energiequellen sind für unseren Kundenstamm sehr attraktiv, und wir glauben, dass der Markt gut positioniert ist, um das Wachstum im Hyperscale- und Enterprise-Bereich weiter zu steigern."
Safe Host wurde im Jahr 2000 in Genf gegründet und ist Betreiber des grössten Schweizer Rechenzentrums. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 4 Anlagen in Genf, Gland, Avenches und Rafz. Ein weiteres Rechenzentrum soll in Beringen in der Nähe von Schaffhausen entstehen.
Loading
BBT und Centris spannen im Hosting zusammen
Der Anbieter von Krankenversicherungssoftware aus Root gibt seine Datacenter auf und spannt dafür mit dem bisherigen Konkurrenten und Branchenprimus aus Solothurn zusammen.
EU wirft wohl einen Blick auf VMware-Übernahme
Befürchtet wird eine eingehende Prüfung durch die Wettbewerbshüter, die den 69-Milliarden-Deal stark verzögern könnte.
Spie ICS übernimmt die Services von Arktis
Das Dienstleistungsgeschäft des UCC-Providers geht an die Servicesparte von Spie Schweiz.
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.