Salesforce hat am AI Summit in Paris zusammen mit Hugging Face, Cohere und der Carnegie Mellon University den sogenannten AI Energy Score vorgestellt. Dieser soll es erlauben, mit einer einheitlichen Messung die Energieeffizienz von KI-Modellen bei der Bewältigung von der gängigsten Aufgaben wie Texterstellung, Bildgenerierung und Zusammenfassungen zu vergleichen.
KI-Entwicklerinnen und -Anbieter können laut den Urhebern sowohl offene als auch proprietäre KI-Modelle zum Test einreichen. Die Resultate sollen in einem offen zugänglichen
Leaderboard auf Hugginface veröffentlicht werden. Zudem sollen die Anbieter ein Label mit einem bis fünf Sternen verwenden können.
Laut der Mitteilung haben die französische Regierung und das Paris Peace Forum den Energy Score bereits anerkannt. Für Salesforce ist das Ganze aber natürlich auch ein Versuch, Eigenwerbung zu betreiben. Der CRM-Anbieter hat bereits eine Vielzahl von KI-Tools in sein Portfolio integriert und sagt, dass man bei deren Entwicklung besonders viel Wert auf die Energieeffizienz gelegt habe. Die Energiewerte der Salesforce-Tools sollen mit die ersten werden, die auf dem Leaderboard veröffentlicht werden.