Salesforce und Partner wollen Energieeffizienz-Benchmark für KI etablieren

11. Februar 2025 um 14:09
image
Illustration: Igor Omilaev / Unsplash

Neben dem CRM-Spezialisten sind auch Hugging Face, Cohere und die Carnegie Mellon University an der Entwicklung des "AI Energy Score" beteiligt.

Salesforce hat am AI Summit in Paris zusammen mit Hugging Face, Cohere und der Carnegie Mellon University den sogenannten AI Energy Score vorgestellt. Dieser soll es erlauben, mit einer einheitlichen Messung die Energieeffizienz von KI-Modellen bei der Bewältigung von der gängigsten Aufgaben wie Texterstellung, Bildgenerierung und Zusammenfassungen zu vergleichen.
KI-Entwicklerinnen und -Anbieter können laut den Urhebern sowohl offene als auch proprietäre KI-Modelle zum Test einreichen. Die Resultate sollen in einem offen zugänglichen Leaderboard auf Hugginface veröffentlicht werden. Zudem sollen die Anbieter ein Label mit einem bis fünf Sternen verwenden können.
Laut der Mitteilung haben die französische Regierung und das Paris Peace Forum den Energy Score bereits anerkannt. Für Salesforce ist das Ganze aber natürlich auch ein Versuch, Eigenwerbung zu betreiben. Der CRM-Anbieter hat bereits eine Vielzahl von KI-Tools in sein Portfolio integriert und sagt, dass man bei deren Entwicklung besonders viel Wert auf die Energieeffizienz gelegt habe. Die Energiewerte der Salesforce-Tools sollen mit die ersten werden, die auf dem Leaderboard veröffentlicht werden.


Loading

Mehr zum Thema

image

Optimieren Sie Ihren Workflow mit CENT Systems

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Workflow-Optimierungen in Schweizer Unternehmen steigt. Zu diesem Schluss kommt Sascha Büchler, Leiter Innovation und Digital New Business bei CENT Systems, nach seiner Teilnahme am Web Summit in Lissabon, einer der weltweit grössten Tech-Konferenzen.

image

Emedo und eSanita schliessen sich zu einer EPD-Stammgemeinschaft zusammen

Auf Basis der Plattform von Emedo wird eine einheitliche EPD-Infrastruktur betrieben. Ergänzt wird sie durch eine B2B-Plattform.

publiziert am 20.2.2025
image

Journalistische Inhalte sollen vor KI geschützt werden

Der Bundesrat stellt sich hinter die Forderung, journalistische Inhalte und andere urheberrechtliche geschützte Werke zu schützen, wenn diese von KI-Anbietern genutzt werden.

publiziert am 20.2.2025
image

Oracle verlängert Support für 19c-Datenbank

Der US-Anbieter hat das Supportende für Database 19c fünf Jahre nach hinten geschoben. Sie wird damit zum "längsten strategischen Release".

publiziert am 19.2.2025