Salt machte 2023 mehr Umsatz und Gewinn

26. März 2024 um 09:38
  • channel
  • salt
  • geschäftszahlen
  • telco
image
Foto: Ave Calvar / Unsplash+

Sowohl die Mobilfunk- als auch die Breitbandsparte sind gewachsen. Verantwortlich dafür waren die vielen Neukundinnen und -kunden des Unternehmens.

Salt ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen und konnte sowohl den Umsatz als auch den Betriebsgewinn steigern. Der drittgrösste Mobil­funk­anbieter der Schweiz hat gemäss seinen Geschäftszahlen für 2023 im Bereich Mobilfunk erneut viele Neukunden dazugewonnen.
Der Umsatz von Salt stieg um 4% auf insgesamt 1,12 Milliarden Franken, wie das Unternehmen mitteilte. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) legte um 4,7% auf 572,6 Millionen Franken zu.

Viele neue Kunden

Auch im operativen Geschäft konnte der Telco kräftig zulegen. So konnten im vergangenen Jahr 119'600 neue Handyabo-Kunden gewonnen werden. Im Schlussquartal alleine seien 27'400 neue Kundinnen und Kunden hinzu­gekommen, schrieb der Telekomanbieter. Damit sei die Zahl der "lukrativen Mobilfunkabos" auf 1,6 Millionen geklettert.
Gleichzeitig habe die Zahl der Breitbandkunden im April 2023 die Marke von 200'000 überschritten, erklärte Salt. Hier habe die Kundenzahl zum Jahres­ende bei 223'000 gelegen. Salt sei damit weiterhin die Nummer 1 beim Kundenwachstum im Bereich Breitband, schrieb das Unternehmen.

Deal mit der Post

Salt ist zuletzt ein Coup gelungen: Der Konzern spannt mit der Schweizerischen Post zusammen. Das Handyangebot "Post Mobile" für Privatkunden ist seit einigen Wochen in den Filialen des Gelben Riesen erhältlich.
Bisher hatte die Post Abos verschiedener Anbieter im Sortiment. Der ersten Resultate seien "vielversprechend", erklärte Salt dazu.

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP ist neu Europas wertvollster Konzern

Der ERP-Gigant löst den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als Börsenkrösus ab. Die Schweizer Landesgesellschaft trägt ihren Teil zum Geschäftserfolg bei.

publiziert am 24.3.2025
image

NorthC weiht neues RZ in Winterthur ein

Die holländische Gruppe ist seit wenigen Jahren in der Schweiz präsent und plant, weiter auszubauen.

publiziert am 21.3.2025
image

SAP-Kunden investieren vermehrt in die Cloud

Ob freiwillig oder gezwungenermassen bewegen sich die Investitionen von SAP-Kunden in Richtung Cloud-Lösungen. Die DSAG ermahnt SAP, die Daumen­schrauben nicht zu fest anzuziehen.

publiziert am 20.3.2025
image

Softbank will KI-Chipdesigner Ampere übernehmen

Der japanische Konzern will 6,5 Milliarden Dollar für das US-Halbleiter-Entwicklungsunternehmen bezahlen. Ampere soll eine Tochtergesellschaft von Softbank werden.

publiziert am 20.3.2025